Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Emmanuel Chabrier: "L`Étoile" im Theater AugsburgEmmanuel Chabrier: "L`Étoile" im Theater AugsburgEmmanuel Chabrier:...

Emmanuel Chabrier: "L`Étoile" im Theater Augsburg

Premiere 2. Dezember 2012, 19 Uhr. -----

Zum Geburtstag von König Ouf I. darf sich das Volk alljährlich auf eine besondere Attraktion freuen - die Hinrichtung eines Untertanen.

Schnell ist mit dem Straßenhändler Lazuli ein geeigneter Kandidat gefunden - wären da nicht die Sterne, die das Schicksal des Königs eindeutig mit demjenigen Lazulis verknüpfen: Das Leben König Oufs werde - so der Hofastrologe Sirco - eine Stunde nach demjenigen des jungen Mannes enden. Angesichts dieser Information beginnt Ouf ein vitales Interesse am Wohlergehen seines Untertanen zu entwickeln und koppelt - diesmal ohne Beteiligung der Sterne - per Entscheid wiederum das Schicksal seines Sterndeuters an sein eigenes Leben. Dieser, so Ouf, soll eine Viertelstunde nach ihm ebenfalls den Tod finden. Es beginnt eine wilde Jagd um das Wohlergehen Lazulis, der gar nicht weiß, wie ihm geschieht. Als der sich auch noch in eine Prinzessin verliebt, die eigentlich die Frau des Königs werden sollte, beginnen die Dinge wirklich kompliziert zu werden.

 

Emmanuel Chabrier hat im Ton der französischen Operette eine leichte, geschmeidige und intelligente Groteske geschrieben, bestehend aus panischer Todesangst, viel dialogischem Wortwitz und einem Happy End.

 

Musikalische Leitung: Carolin Nordmeyer

Inszenierung: Aron Stiehl

Bühnenbild: Rainer Sellmaier

Kostüme: Nathan Vaknin

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Tilmann Böttcher

 

Ouf I: Eric Laporte

Lazuli: Stephanie Hampl

La Princesse Laoula: Cathrin Lange

Siroco: Vladislav Solodyagin

Hérisson de Porc-Épic: Giulio Alvise Caselli

Aloès: Sally du Randt

Tapioca: Christopher Busietta

Patacha: Gerhard Werlitz

Zalzal: Andre Wölkner

Le Maitre: Andre Wölkner

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theater Augsburg

 

Weitere Termine:

So 02.12.12 · Fr 07.12.12 · Mi 19.12.12 · So 23.12.12 · So 30.12.12 · Do 03.01.13 · So 06.01.13 · Fr 22.02.13 · Mi 27.02.13 · Sa 02.03.13

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑