Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Emmanuel Chabrier: "L`Étoile" im Theater AugsburgEmmanuel Chabrier: "L`Étoile" im Theater AugsburgEmmanuel Chabrier:...

Emmanuel Chabrier: "L`Étoile" im Theater Augsburg

Premiere 2. Dezember 2012, 19 Uhr. -----

Zum Geburtstag von König Ouf I. darf sich das Volk alljährlich auf eine besondere Attraktion freuen - die Hinrichtung eines Untertanen.

Schnell ist mit dem Straßenhändler Lazuli ein geeigneter Kandidat gefunden - wären da nicht die Sterne, die das Schicksal des Königs eindeutig mit demjenigen Lazulis verknüpfen: Das Leben König Oufs werde - so der Hofastrologe Sirco - eine Stunde nach demjenigen des jungen Mannes enden. Angesichts dieser Information beginnt Ouf ein vitales Interesse am Wohlergehen seines Untertanen zu entwickeln und koppelt - diesmal ohne Beteiligung der Sterne - per Entscheid wiederum das Schicksal seines Sterndeuters an sein eigenes Leben. Dieser, so Ouf, soll eine Viertelstunde nach ihm ebenfalls den Tod finden. Es beginnt eine wilde Jagd um das Wohlergehen Lazulis, der gar nicht weiß, wie ihm geschieht. Als der sich auch noch in eine Prinzessin verliebt, die eigentlich die Frau des Königs werden sollte, beginnen die Dinge wirklich kompliziert zu werden.

 

Emmanuel Chabrier hat im Ton der französischen Operette eine leichte, geschmeidige und intelligente Groteske geschrieben, bestehend aus panischer Todesangst, viel dialogischem Wortwitz und einem Happy End.

 

Musikalische Leitung: Carolin Nordmeyer

Inszenierung: Aron Stiehl

Bühnenbild: Rainer Sellmaier

Kostüme: Nathan Vaknin

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Tilmann Böttcher

 

Ouf I: Eric Laporte

Lazuli: Stephanie Hampl

La Princesse Laoula: Cathrin Lange

Siroco: Vladislav Solodyagin

Hérisson de Porc-Épic: Giulio Alvise Caselli

Aloès: Sally du Randt

Tapioca: Christopher Busietta

Patacha: Gerhard Werlitz

Zalzal: Andre Wölkner

Le Maitre: Andre Wölkner

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theater Augsburg

 

Weitere Termine:

So 02.12.12 · Fr 07.12.12 · Mi 19.12.12 · So 23.12.12 · So 30.12.12 · Do 03.01.13 · So 06.01.13 · Fr 22.02.13 · Mi 27.02.13 · Sa 02.03.13

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑