Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Emma Pearson gewinnt Jubiläumspreis des Gesangswettbewerbs „Neue Stimmen“ 2007Emma Pearson gewinnt Jubiläumspreis des Gesangswettbewerbs „Neue Stimmen“ 2007Emma Pearson gewinnt...

Emma Pearson gewinnt Jubiläumspreis des Gesangswettbewerbs „Neue Stimmen“ 2007

Zum 20-jährigen Bestehen des Internationalen

Gesangswettbewerbs „Neue Stimmen“ der Bertelsmann Stiftung hat die australische Sopranistin Emma Pearson den diesjährigen Jubiläumspreis gewonnen.

Seit Juni 2005 gehört Emma Pearson dem Ensemble des Hessischen

Staatstheaters Wiewbaden an, nachdem sie als Siegerin des German-Australian Opera Grant 2004 der Fördervereinigung More than Opera Ltd. der Universität Melbourne ein einjähriges Stipendium in Wiesbaden gewann.

 

Im Jahre 2003 schloss die Sopranistin ihr Gesangsstudium an der University

of Western Australia mit einem Ehrendiplom des Australian Opera Studio ab.

2004 gewann sie das Marianne Mathy Stipendium, den More than Opera

German-Australian Opera Grant und dem Symphony Australia Young Artist Prize.

 

Aufgrund ihrer vielseitigen Stimme konnte sie in vielen verschiedenen

Opernproduktionen mitwirken (u.a. als Fiordiligi in „Così fan tutte“ und

Frasquita in „Carmen“). Ihre Auftritte in Konzerten, Oratorien und

Kammer-konzerten führten sie bereits nach London, Tokio, Peking und

Neuseeland. In Wiesbaden hat sie bereits viele Partien übernommen: Blonde

(„Die Entführung aus dem Serail“, Fleurette („Ritter Blaubart“, Taumännchen

(„Hänsel und Gretel“), Papagena („Die Zauberflöte“), Waldvogel

(„Siegfried“), Woglinde („Das Rheingold“, „Götterdämmerung“) und Frasquita

(„Carmen“).

 

Der seit 1987 veranstaltete Gesangswettbewerb der Bertelsmann Stiftung gilt

als eine der international wichtigsten Nachwuchsbörsen für das Opernfach und

findet alle zwei Jahre statt. Mehr als 1.000 Nachwuchssänger aus 66 Nationen

hatten sich für den diesjährigen Wettbewerb beworben. Der Jury gehörten

neben Gérard Mortier, Gustav Kuhn und Brian Dickie an: Kammersänger

Francisco Araíza, Professor an der Staatlichen Hochschule für Musik und

Darstellende Kunst Stuttgart; Kammersänger Siegfried Jerusalem, Rektor der

Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg; Jürgen Kesting, Musikkritiker und

Autor; Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt; Kammersängerin Edith

Mathis, Professorin an der Universität für Musik und darstellende Kunst

Wien, Nicholas Payne, Direktor von Opera Europa, dem europäischen Verband

für Opernhäuser und Opernfestivals, sowie Konzertsängerin Edith Wiens,

Professorin an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg und der Hochschule für Musik und Theater München.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑