Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Mönchengladbach "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Mönchengladbach "Emilia Galotti" von...

"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Mönchengladbach

Premiere: Freitag, 17. November 2006, 20 Uhr.

Die Offizierstochter Emilia Galotti ist jung, schön und begehrenswert. Graf Appiani und dieses „Mädchen ohne Vermögen und Rang“ lieben einander. Aber auch der egozentrische Prinz von Guastalla hat Gefallen an ihr gefunden und beauftragt seinen Kammerherrn Marinelli, eine Liaison einzufädeln.

Geschickt zieht dieser nun alle Register, um die kurz bevorstehende Vermählung von Appiani und Emilia zu verhindern: Am Tage ihrer Hochzeit wird Emilia entführt, ihr Bräutigam brutal ermordet und sie zusammen mit ihrer Mutter Claudia auf das Lustschloss des Prinzen scheinbar in Sicherheit gebracht. Dem Prinzen und seinem intriganten Kammerherrn scheint nichts heilig, keine Tat zu bösartig, kein Schachzug zu schmutzig, um an das Objekt seiner Begierde zu kommen.

Doch Claudia wird misstrauisch, und als Gräfin Orsina, Guastallas ehemalige Geliebte, unangekündigt auf Schloss Dosalo erscheint, durchschaut die Mutter endgültig die Absichten des Prinzen. Emilia, durch die Ereignisse verstört, fügt sich zunächst in ihr Schicksal. Hin- und hergerissen zwischen Erziehung, Familie, Tugend und erwachender Lust fällt sie schließlich eine radikale Entscheidung...

Innerhalb kürzester Zeit verkehren sich in Lessings „Emilia Galotti“ auf fatale Weise Glück in Unglück, Hoffnung in Verzweiflung, Vernunft in Wahnsinn. Und die Abgründe, die sich dabei auftun, sind standes- und zeitübergreifend, faszinierend und berührend

Inszenierung: Thomas Oliver Niehaus
Bühne und Kostüme: Barbara Steiner

Mit: Esther Keil; Ines Krug, Julia Nehmiz; Ralf Beckord, Joachim Henschke, Adrian Linke, Sven Seeburg, Alexander Weichbrodt.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter <link http: www.ticketonline.de>www.ticketonline.de .

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche