Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Emil und die Detektive" von Erich Kästner Düsseldorfer Schauspielhaus"Emil und die Detektive" von Erich Kästner Düsseldorfer Schauspielhaus"Emil und die Detektive"...

"Emil und die Detektive" von Erich Kästner Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 08. November, 17.00 Uhr, Großes Haus

 

Emil Tischbein lebt bei seiner Mutter, in Neustadt. Die Ferien darf er bei seiner Kusine Pony Hütchen und der Großmutter in Berlin verbringen. Doch im Zug wird er bestohlen.

 

Emil verfolgt den Dieb, einen seltsamen Herrn Grundeis, um die 140 Mark zurückzubekommen, die für seine Großmutter bestimmt waren. Dabei trifft er Gustav mit der Hupe und plötzlich hat er eine ganze Kinderbande hinter sich. Gemeinsam jagen sie Grundeis durch die Stadt bis zur Bank und stellen den Schurken. Die Kinder werden gefeiert, und es gibt auch noch eine saftige Belohnung für Emil.

 

Erich Kästner veröffentlichte mit „Emil und die Detektive“ im Jahr 1929 sein erstes und erfolgreichstes Kinderbuch über die Kraft der Freundschaft – eine abenteuerliche Detektivgeschichte mit viel Humor – und Musik.

 

„Faust“-Preisträger Frank Panhans inszeniert die gemeinsame Produktion mit dem Jungen Schauspielhaus, in der Schauspieler beider Ensembles wieder zusammen auf der Bühne stehen werden.

 

Inszenierung Frank Panhans

Bühne und Kostüme Maria-Alice Bahra, Jan A. Schroeder

Choreografie Marcus Grolle

Liedtexte Franziska Steiof

Komposition Thomas Zaufke

Musikalische Leitung Klaus-Lothar Peters

Dramaturgie Kirstin Hess, Christoph Lepschy

 

Mit Tina Amon Amonsen, Lisa Arnold, Matthias Fuhrmeister, Anne Knaak, Ilja Niederkirchner, Viola Pobitschka, Lina Schattauer, René Schubert, Christof Seeger-Zurmühlen, Bastian Sierich u. a. Musiker Nico Brandenburg, Klaus Mages, Klaus-Lothar Peters, Bojan Vuletic, Thomas Zaufke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑