Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Elling" von Axel Hellstenius nach dem Roman „Blutsbrüder“ von Ingvar Ambjørnsen im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Elling" von Axel Hellstenius nach dem Roman „Blutsbrüder“ von Ingvar..."Elling" von Axel...

"Elling" von Axel Hellstenius nach dem Roman „Blutsbrüder“ von Ingvar Ambjørnsen im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere am Samstag, den 9. Februar 2013 um 19.30 Uhr E-Werk. -----

Elling begegnet mit unbestechlich gesellschaftskritischem Humor der Unwirtlichkeit der Welt und kämpft mal skurril, dann wieder anrührend im Zwiespalt von Innen- und Außenwelt um Freunde, das heißt um Inseln der Liebe und Anerkennung.

Die Geschichte, die er dabei erzählt, ist die von einem, der leicht aus dem Gleis gerät, einem, der hochsensibel reagiert, wenn jemand ihn zwingt, seine Gewohnheiten zu ändern. Das geschieht nach dem Tod seiner Mutter. Die gewohnten Routinen laufen plötzlich ins Leere und das Leben wird zur beängstigenden Aufgabe. Der Mann der Routine fühlt sich von den fremden Routinen der Außenwelt bedroht. Das Sozialamt greift ein. Der beständig aus dem Kulturteil der Zeitung zitierende Elling soll das Leben in einer neuen Wohngemeinschaft lernen - gemeinsam mit Kjell Bjarne, einem ess- und sexsüchtigen Klempner. Der Sozialarbeiter Frank hilft dabei, indem er kontrolliert. Elling und Kjell Bjarne sollen regelmäßig telefonieren, einkaufen und ausgehen.

Den ersten Versuchen des urkomischen Duos folgen die Niederlagen auf den Fuß: Tapezierverbot, horrende Rechnungen von Sex-Hotlines und die Entdeckung, dass Tageskarten in Restaurants wechseln. Der Alltag ist ein hartes Geschäft. Erst dank der Nachbarin Reidun, die betrunken und schwanger vor die Tür der zwei Männer stürzt, finden beide eine Aufgabe und schließlich auch ihren Weg.

Die bekannte Verfilmung von Ingvar Ambjørnsens Roman „Elling“ wird im E-Werk von der jungen Regisseurin Henrike Vahrmeyer in der deutschlandweit erfolgreichen Theaterfassung von Axel Hellstenius auf die Bühne gebracht. Nach Inszenierungen von zeitgenössischer Dramatik wie Sergi Belbels „Mobil“ oder Tine Rahel Völckers „Die Eisvögel“ und Romanadaptionen wie „Der Alchimist“ oder „In 80 Tagen um die Welt“ am Theater Bremen sowie in Osnabrück gibt die Mitbegründerin des Bremer Figurentheaters „Mensch, Puppe!“ mit „Elling“ nun in Schwerin ihr Regiedebüt.

Deutsch von Gabriele Haefs

Regie: Henrike Vahrmeyer,

Bühne und Kostüme: Ulv Jakobsen

Mit: Christoph Bornmüller (Elling), Dirk Audem (Kjell Bjarne), Kai Windhövel (Frank), Sonja Isemer (Gunn/Kellnerin/Reidun)

Nächste Vorstellung: am 10. Februar um 18 Uhr sowie am 16. und 22. Februar um 19.30 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche