Der gebürtige Münchner Elias Grandy studierte Dirigieren bei Prof. Hans-Dieter Baum in Berlin und Violoncello, Musiktheorie und Kammermusik in Basel und München. Als Akademist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielte er unter vielen großen Dirigenten wie Mariss Jansons, Riccardo Muti oder Bernard Haitink. Er vertiefte seine Ausbildung durch Kurse bei Menahem Pressler, Walter Levin, Peter Gülke und Fabio Luisi, der ihn zur Conducting Academy des Pacific Music Festivals in Japan einlud.
Noch während des Studiums gab er sein Operndebüt in Rheinsberg, gefolgt von Neuproduktionen im Heimathafen Berlin und am Nationaltheater Tirana. In den letzten beiden Jahren dirigierte Elias Grandy mehrere Sendungen von Rolando Villazóns „Stars von morgen“, die auf ARTE ausgestrahlt wurden. Seit der Spielzeit 2011/12 ist Elias Grandy als Kapellmeister am Staatstheater Darmstadt engagiert, wo er sich zurzeit ein breites Repertoire erarbeitet.
Elias Grandy tritt zur Spielzeit 2015/2016 die Nachfolge von Yordan Kamdzhalov an, der am 22. Mai 2014 sein Abschiedskonzert als Heidelberger GMD gegeben hatte. In der Spielzeit 2014/2015 übernimmt übergangsweise der stellvertretende Generalmusikdirektor und 1. Kapellmeister Dietger Holm die Leitung des Heidelberger Orchesters.