Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elias Grandy wird neuer Generalmusikdirektor in HeidelbergElias Grandy wird neuer Generalmusikdirektor in HeidelbergElias Grandy wird neuer...

Elias Grandy wird neuer Generalmusikdirektor in Heidelberg

Mit großer Mehrheit hat sich der Heidelberger Gemeinderat für Elias Grandy als neuen Generalmusikdirektor (GMD) des Theaters und Orchesters Heidelberg entschieden. Der 33-jährige Grandy soll die Position am 1. September 2015 zur Spielzeit 2015/2016 in Heidelberg antreten. Derzeit ist er 1. Koordinierter Kapellmeister am Staatstheater Darmstadt. Auf die Ausschreibung der Position des Generalmusikdirektors hatten sich insgesamt 195 Kandidatinnen und Kandidaten beworben.

Der gebürtige Münchner Elias Grandy studierte Dirigieren bei Prof. Hans-Dieter Baum in Berlin und Violoncello, Musiktheorie und Kammermusik in Basel und München. Als Akademist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielte er unter vielen großen Dirigenten wie Mariss Jansons, Riccardo Muti oder Bernard Haitink. Er vertiefte seine Ausbildung durch Kurse bei Menahem Pressler, Walter Levin, Peter Gülke und Fabio Luisi, der ihn zur Conducting Academy des Pacific Music Festivals in Japan einlud.

 

Noch während des Studiums gab er sein Operndebüt in Rheinsberg, gefolgt von Neuproduktionen im Heimathafen Berlin und am Nationaltheater Tirana. In den letzten beiden Jahren dirigierte Elias Grandy mehrere Sendungen von Rolando Villazóns „Stars von morgen“, die auf ARTE ausgestrahlt wurden. Seit der Spielzeit 2011/12 ist Elias Grandy als Kapellmeister am Staatstheater Darmstadt engagiert, wo er sich zurzeit ein breites Repertoire erarbeitet.

 

Elias Grandy tritt zur Spielzeit 2015/2016 die Nachfolge von Yordan Kamdzhalov an, der am 22. Mai 2014 sein Abschiedskonzert als Heidelberger GMD gegeben hatte. In der Spielzeit 2014/2015 übernimmt übergangsweise der stellvertretende Generalmusikdirektor und 1. Kapellmeister Dietger Holm die Leitung des Heidelberger Orchesters.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑