Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elfriede Jelinek / Giovanni B. Pergolesi: "Über Tiere / Stabat Mater", Staatstheater KarlsruheElfriede Jelinek / Giovanni B. Pergolesi: "Über Tiere / Stabat Mater",...Elfriede Jelinek /...

Elfriede Jelinek / Giovanni B. Pergolesi: "Über Tiere / Stabat Mater", Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Freitag, 26. September 2008, 21 Uhr | Nancyhalle am Festplatz

 

Eine Frau auf verbaler Konfrontation mit ihrem abwesenden Geliebten: eine resignative Abrechnung mit der Liebe, dem Körper, dem Begehren und der Sprache.

 

Es geht um Sex; aber auch um das Flehen nach Liebe und den Versuch sich der eigenen Identität zu vergewissern, um Macht und Abhängigkeit, um Besitz und Verfügbarkeit und um den Versuch, auszubrechen aus dem System.

 

Im zweiten Teil des Textes, der auf authentischen Abhörprotokollen eines noblen Wiener Call-girl-Rings basiert, geht es nur mehr um eines: was kostet welche Frau, und was bekommt man als Gegenleistung dafür? Alles ist reduziert auf die kalten Floskeln von Internetseiten und Klein-anzeigen, auf denen die Prostituierten angepriesen werden. In Jelineks Welt von „Über Tiere“ gibt es keine Rettung oder Flucht, sondern nur eine mögliche Konsequenz: die Selbstauslö-schung.

 

Jelineks jüngste Sprachkomposition ist verdichtet zu einer schmerzenden Klagepartitur, deren Verwundbarkeit und Trauer man sich nicht entziehen kann. Oft arbeitet die Literaturnobelpreis-trägerin weniger mit inhaltlicher Logik als mit dem Klang von Sprache und auf der Theaterbühne wirken ihre Texte oft so assoziativ wie Musik.

 

Verbunden mit Giovanni B. Pergolesis „Stabat Mater“ öffnet sich der Raum für das Ausloten all jener Gefühle, die mit Verlust, (Mit)leiden, Schmerz, Klage und Trost verbunden sind.

 

Musikalische Leitung: Stefan Veselka | Regie: Knut Weber | Bühne: Manuela Weilguni | Kostüme: Anne Dehof

 

Mit: Anne-Kathrin Bartholomäus, Berit Barfred Jensen, Tamara Gura

 

Weitere Vorstellungen: 2.10. und 22.10.2008

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑