Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Elektra» von Sophokles - Stadttheater Bremerhaven «Elektra» von Sophokles - Stadttheater Bremerhaven «Elektra» von Sophokles...

«Elektra» von Sophokles - Stadttheater Bremerhaven

Premiere Samstag, den 24. Mai, um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Elektra schreit nach Rache an ihrer Mutter und deren Liebhaber Aigisthos für den Mord an ihrem Vater. Sie will Gleiches mit Gleichem vergelten und stellt ihre Ziele über die der Gemeinschaft.

Da sie sich auf ihre Schwester Chrysothemis nicht verlassen kann – die hat sich mit der Situation arrangiert und setzt den Frieden über ihre persönliche Rache – setzt sie all ihre Hoffnungen auf ihren Bruder, der im sicheren Exil lebt. Doch kommt er? Und was tun, wenn er kommt?

 

Regisseur Thomas Oliver Niehaus setzt in seiner Inszenierung von Sophokles‘ Tragödie «Elektra» dem Reden das Handeln gegenüber, ebenso wie die Gerechtigkeit der Rache. Er fragt nach unserem Verständnis von Demokratie, danach, ob wir bereit sind, für die Demokratie einzustehen, oder ob wir müde geworden sind, das Reden zu ertragen und nur immer Taten sehen wollen. In «Elektra» haben alle Positionen ihre Berechtigung und es gibt keine Aufteilung in Gut und Böse. Was wird sich am Ende durchsetzen? Das Reden oder das Handeln? Die Rache oder die Gerechtigkeit?

 

Zusammen mit der Bühnenbildnerin Geelke Gaycken widmet sich Thomas Oliver Niehaus zum zweiten Mal nach «König Ödipus» (2010) in Bremerhaven einer antiken Tragödie. Für diese Inszenierung ergänzen Mona Ulrich als Kostümbildnerin und Patrick Schimanski als Musiker, der in der Rolle des Pylades das Stück live auf der Bühne begleitet, das Team.

 

Übersetzung von Simon Werle

 

Inszenierung Thomas Oliver Niehaus

Bühne Geelke Gaycken

Kostüm Mona Ulrich

Dramaturgie Lennart Naujoks

Musik Patrick Schimanski

Regieassistenz Elisabeth Werdermann

 

Elektra Jennifer Sabel

Chrysothemis Franziska Schlaghecke

Klytaimnestra Sascha Maria Icks

Chorführerin Isabel Zeumer

Orest Martin Bringmann

Ägisth Sebastian Zumpe

Der Alte Kay Krause

Pylades Patrick Schimanski

 

Weitere Vorstellungen: 31. Mai, 13., 22., 26. Juni, 9. Juli

 

 

 

 

 

Preise: 15,00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑