Viele Jahre sind seitdem vergangen, doch Elektra kann das Blutbad nicht vergessen. Hin und her gerissen zwischen der Liebe zu ihrem ermordeten Vater und dem Hass gegen Mutter und Stiefvater vegetiert Elektra wie eine vergiftete, gejagte Kreatur am Hofe – ausgestoßen aus den Reihen derjenigen, die den Königsmord vergessen konnten.
In unglaublicher Farbkraft trieben Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal den griechischen Mythos um Hass und Rache bis an sein Äußerstes: Die Sprache und die Musik wühlen in diesem Verzweiflungskampf zwischen Hoffnung und Täuschung, zwischen Schweigen und Schreien, zwischen Schlaf und Albtraum im Finsteren, in den Abgründen befleckter Seelen. Ein musikalisches und tödliches Psychodrama, bis es am Ende heißt: „Schweigen und tanzen!“
Musikalische Leitung: Dirk Kaftan
Inszenierung: Lorenzo Fioroni
Bühnenbild: Paul Zoller
Kostüme: Annette Braun
Choreinstudierung: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek
Dramaturgie: Marlene Hahn
Klytämnestra: Kerstin Descher
Elektra: Elena Nebera
Chrysothemis: Sally du Randt
Aegisth: Gerhard Siegel
Orest: Stephen Owen
Der Pfleger des Orest: Andre Wölkner
Die Vertraute: Simone Kneiseler
Die Schleppträgerin: Constanze Friederich
Ein junger Diener: Christopher Busietta
Ein alter Diener: Vladislav Solodyagin
Die Aufseherin: Sara Hedgpeth
1. Magd: Jennifer Arnold
2. Magd: Susanne Simenec
3. Magd: Stephanie Hampl
4. Magd: Cathrin Lange
5. Magd: Sophia Christine Brommer
Orchester: Augsburger Philharmoniker
Chor: Opernchor des Theater Augsburg
Weitere Termine:
Sa 09.03.13 · Di 12.03.13 · Mi 10.04.13 · So 14.04.13 · So 28.04.13 · Do 09.05.13 · Sa 11.05.13 · So 26.05.13