Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O´Neill im Residenztheater München"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O´Neill im Residenztheater..."Eines langen Tages...

"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O´Neill im Residenztheater München

Premiere Sa 28. Jan 17, 19:00 Uhr, Cuvilliéstheater. -----

Die Sonne scheint an einem Augusttag durch die Fenster des Sommerhauses der Familie Tyrone. So beginnt (in O’Neills Worten) "die Geschichte eines Tages, von acht Uhr früh bis Mitternacht, im Leben einer vierköpfigen Familie im Jahr 1912 – ein Tag, an dem Dinge passieren, die die gesamte Vergangenheit dieser Familie offenbaren.

Eine tief tragische Geschichte, aber ohne irgendeine gewaltsame dramatische Handlung. Am Schluss sind sie immer noch da, durch die Vergangenheit ineinander verfangen, jeder schuldig und gleichzeitig unschuldig, sich gegenseitig verachtend, bedauernd, liebend, verständnisvoll und dennoch überhaupt nicht verstehend, vergebend, aber dazu verdammt, nie vergessen zu können."

 

Jeder gegen jeden. Jeder abhängig von Etwas und vom Anderen. 1940, als er "dank einer Reihe von Spritzen wieder recht fit ist", schreibt Eugene O’Neill diese Absage an den amerikanischen Traum und bedient sich schonungslos an der eigenen Biographie. Nichtsdestotrotz ist sein Nihilismus nicht nur hausgemacht: "Ich gehe aus von der Theorie, dass die Vereinigten Staaten, anstatt das erfolgreichste Land der Erde zu sein, der größte Fehlschlag sind. Wir hatten so viele Möglichkeiten und haben einen falschen Weg gewählt. Da es aber so ist, wäre es wohl an der Zeit, die Menschheit bei der nächsten Sintflut untergehen und die Ameisen einmal ihr Glück versuchen zu lassen ..."

 

Deutsch von Michael Walter

 

Regie Thomas Dannemann

Bühne Johannes Schütz

Kostüme Regine Standfuss

Musik Konrad Hempel

Licht Tobias Löffler

Dramaturgie Götz Leineweber

 

mit

 

Oliver Nägele James Tyrone, Schauspieler

Sibylle Canonica Mary Cavan Tyrone, seine Frau

Aurel Manthei James Tyrone Junior, ihr älterer Sohn

Franz Pätzold Edmund Tyrone, ihr jüngerer Sohn

Maya Haddad Cathleen

 

 

Mo 30. Jan 17, 19:30 Uhr

 

Do 02. Feb 17, 19:30 Uhr

 

Sa 11. Feb 17, 19:30 Uhr

 

Di 14. Feb 17, 19:30 Uhr

 

So 19. Feb 17, 19:00 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑