Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine Hotelbar in Tokyo" von Tennessee Williams - STAATSTHEATER KASSEL"Eine Hotelbar in Tokyo" von Tennessee Williams - STAATSTHEATER KASSEL"Eine Hotelbar in Tokyo"...

"Eine Hotelbar in Tokyo" von Tennessee Williams - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Freitag, 7. Februar, 20.15 Uhr, tif (Theater im Fridericianum). -----

Verbarrikadiert in seinem Hotelzimmer in Tokyo arbeitet Mark wie besessen an der Komposition des vollkommenen Bildes. Bereits seit Tagen befindet sich der Maler am Rande der vollständigen körperlichen wie psychischen Erschöpfung.

Seine Frau Miriam, die unten in der Hotelbar sitzt, hat währenddessen eine neue Welt entdeckt, die Welt ohne ihren Mann: Das fremde asiatische Land, seine Tempel und Sprache und die Attraktivität des Barkeepers geben ihr neue Vitalität und Energie. Ihren Mann hält Miriam für verrückt – er soll von seinem eigens aus New York einbestellten Galeristen nach Hause und in ärztliche Behandlung geschafft werden. Doch dafür ist es vielleicht schon zu spät.

 

„Eine Hotelbar in Tokyo“ ist ein sprachgewaltiges, packendes Seelendrama, das vom Zusammenbruch einer Ehe und vom Auseinanderdriften zweier Welten erzählt – nicht nur von Frau und Mann, sondern auch von Kunst und Wirklichkeit.

 

Sebastian Schug, der zuletzt „Lulu“ - nach „Drei Schwestern“ und „Verliebte und Verrückte“ - in Kassel inszenierte, wird das bisher kaum gespielte Stück von 1969 in einer Neuübersetzung auf die Bühne bringen.

 

Deutsch von Thomas Huber

 

Inszenierung: Sebastian Schug, Bühne und Kostüme: Christian Kiehl, Musik: Johannes Winde, Dramaturgie: Stephanie Winter

 

Mit Eva Maria Sommersberg (Miriam), Bernd Hölscher (Mark), Thomas Sprekelsen (Barmann), Franz Josef Strohmeier (Leonard)

 

Die nächsten Vorstellungen: 13., 22.Februar

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑