Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eine Frage der EhreEine Frage der EhreEine Frage der Ehre

Eine Frage der Ehre

"Maria Magdalena" von Friedrich Hebbel im Düsseldorfer Schauspielhaus

Klara, die Tochter des Tischlermeisters Anton, erwartet von ihrem Verlobten Leonhard ein Kind. Dass ihr Vater die erhoffte Mitgift seinem alten, bedürftigen Lehrmeister geschenkt hat, wurmt Leonhard sehr. Als Klaras Bruder Karl des Juwelendiebstahls verdächtigt und verhaftet wird, nimmt Leonhard das als willkommenen Anlass sich von ihr loszusagen. Klaras schwerkranke Mutter stirbt als sie bei einer wüsten Hausdurchsuchung mit der Anklage gegen ihren Sohn konfrontiert wird. Klaras Vater, ein frommer, starrer Mann, weiß nichts von Klaras Zustand, und fordert nun von ihr, dass sie die Familienehre rettet und sich nichts zuschulden kommen lässt. In ihrer Verzweiflung sucht Klara noch einmal Leonhard auf, obwohl sie ihn nicht liebt, um ihn zu einer Hochzeit mit ihr zu überreden. Zwar hat sich inzwischen Klaras Bruder als unschuldig erwiesen, trotzdem sagt Leonhard ihr kaltblütig, dass er inzwischen eine bessere Partie gefunden habe. Klaras trifft ihren Jugendfreund, den Sekretär, wieder und gesteht ihm ihre Liebe, die dieser erwidert. Er macht ihr einen Heiratsantrag, aber Klara fühlt sich verpflichtet, ihn aufzuklären. Der Sekretär fordert Leonhard zu einem Duell. Klara in ihrer Verzweiflung und dem Gefühl, ihrem Vater keine Schande bereiten zu dürfen, sieht als einzigen Ausweg ihren Suizid.

 

Hebbel bürgerliches Trauerspiel macht die Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit deutlich. Fleiß, Ordnung, Frömmigkeit und Gotteslohn stehen die Macht der Gefühle, des Begehrens und der Sehnsüchte gegenüber. Die Problematik von Hebbels "Maria Magdalena" scheint etwas aus der Mode gekommen zu sein, denkt man aber an Migrantenfamilien in Deutschland, so kann man gewiss sein, dass auch heute noch die Frage der Familienehre eine große Rolle spielt. Stephan Rottkamp hat jedoch das Stück nicht in die Jetztzeit verlegt, sondern belässt es in etwa in der Entstehungszeit 1844.

 

Sich wiederholende Sinnsprüche verzieren die Wand, die auf Ehre anspielen und auf Frömmigkeit und Bürgerlichkeit hinweisen. Das Bühnenbild ist ansonsten sehr reduziert und gelungen, einzig das moderne Büro mit der Silhouette der Düsseldorfer Hafenarchitektur wirkt etwas deplaziert.

 

Ein Kinderchor, der Volks- und Kirchenlieder vorträgt, dient als Zwischenspiel und sozusagen als bürgerliches Äquivalent des antiken Chores. Ein Stilmittel des Regisseurs, der damit noch einmal Hebbels Stück in der protestantischen Lebenswelt des 19. Jahrhunderts verankert. Überhaupt scheint Stephan Rottkamp viel über Stilmittel nachgedacht zu haben, so wenn er essentielle Schlüsselsätze zweimal wiederholen lässt, die dann in der Schlussszene als Gedankensplitter Klara zu ihrer Verzweiflungstat anstacheln. In dieser Schlussszene lässt er Klara in einer Art Traumvision vor ihrem Selbstmord zum Messer greifen, um allen Männern die Kehle durchzuschneiden, ein makaberer, aber durchaus einleuchtender Kunstgriff, verdient hätten sie es allemal. Ein gelungenes, durchkomponiertes Regiekonzept.

 

Christiane Rossbach gibt die Mutter als sanftmütiges Wesen, die ihren Sohn zu verkennen scheint. Matthias Leja verkörpert den frommen, aufrichtigen, aber starren Vater, dem aufgrund seiner beschränkten Weltsicht das Verständnis abhanden kommt. Als Sekretär ist Robert Gerloff für den erkrankten Milian Zertawy eingesprungen, und hat sich wacker geschlagen. Wolfram Rupperti gelang es sowohl den rachsüchtigen Gerichtsdiener als auch den reumütigen Kaufmann überzeugend darzustellen. Den Charakter des Leonhard hat Michele Cuciuffo besonders gut herausgearbeitet, er ist nicht nur gemein und berechnend, sondern zeigt auch Zeichen der Selbstreflexion und versucht, Aufschluss über seine und auch Klaras Gefühle und Handlungsweise zu gewinnen. Anna Kubin als Klara überzeugte in jeder Hinsicht, ihr Spiel zwischen Selbstvergessenheit, Heiterkeit, Melancholie und Verzweiflung war in jeder Sekunde nachvollziehbar.

 

Inszenierung: Stephan Rottkamp

Bühne: Robert Schweer

Kostüme: Katharina Kromminga

Darsteller: Matthias Leja, Christiane Rossbach, Anna Kubin, Daniel Nerlich, Michele Cuciuffo, Robert Gerloff (statt Milian Zertawy), Wolfram Rupperti

Mitglieder des Ratinger Kinder- und Jugendchors

Musik: Cornelius Borgholte

 

Premiere 9. Mai 2008, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN ABGRÜNDE -- "Lulu" von Alban Berg in der Oper Frankfurt

Die Ambivalenz der Frauenfigur Lulu kommt in dieser Inszenierung von Nadja Loschky im eher schroffen Bühnenbild von Katharina Schlipf und den Kostümen von Irina Spreckelmeyer voll zur Geltung. Lulu…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEDENKEN AN EINEN ZU FRÜH VERSTORBENEN -- Gedenkkonzert für Hans Georg Pflüger bei Kammermusik im Schloss BIETIGHEIM-BISSINGEN

Rudolf Bayer erinnerte im Hans-Georg-Pflüger-Saal an den Komponisten Hans Georg Pflüger, der nicht nur mit seiner Fliege immer auf ein korrektes Äusseres geachtet habe. Seine eigentliche Liebe galt…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURCHT VOR DER FREIHEIT -- Neue Reihe "Studio goes Politics" im Studiotheater STUTTGART

Die Kabarettistin Stephanie Biesolt eröffnete zusammen mit der Schauspielerin Marion Jeiter diese neue Kabarett-Reihe im Studiotheater. Dabei wurde die AfD aufs Korn genommen. Beim "Angriff auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESPENSTER UND ATEMLOSE SPANNUNG -- "Falsche Schlange" von Alan Ayckbourn im Kronenzentrum/BIETIGHEIM-BISSINGEN

Eine Prodfuktion von Tournee-Theater Thespiskarren - Theater im Rathaus Essen. - In der subtilen Regie von Gerit Kling bekommt dieser Psycho-Thriller rasch scharfe Kontur. Annabel Chester kehrt nach…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUCH DIE BILDENDE KUNST IST PRÄSENT -- Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025

Die Festspielzeit 2025 wird am Samstag, 31. Mai 2025 mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Joana Mallwitz im Forum am Schlosspark eröffnet. Neben Schuberts "Großer C-Dur-Sinfonie"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑