Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine Familie" von Tracy Letts, Städtische Bühnen Münster"Eine Familie" von Tracy Letts, Städtische Bühnen Münster"Eine Familie" von Tracy...

"Eine Familie" von Tracy Letts, Städtische Bühnen Münster

Premiere: Mittwoch, 09. Juni 2010, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Beverly Weston, früher Dichter und Hochschullehrer, jetzt pensioniert und Vollzeitalkoholiker, engagiert für sich und seine Frau eine Haushaltshilfe. Denn: „Fakt ist: meine Frau nimmt Tabletten und ich trinke.

 

Und diese Sachlage hat es mit der Zeit sehr mühsam gemacht, die traditionelle amerikanische Normalität aufrecht zu erhalten …“. Dann verschwindet das Familienoberhaupt, das seine nie verwirklichten Träume mit Alkohol runtergespült hat, abschiedslos und spurlos und lässt seine tablettensüchtige Frau Violet allein zurück. Die 69-jährige ist Oberhaupt und Zentrum der Familie. Die erwachsenen Töchter Barbara, Ivy und Karen versammeln sich mit und ohne Männer, mit und ohne Kinder auf dem Westonschen Familiensitz in Sorge um ihre Mutter.

 

Auch Violets Schwester mit Mann und Sohn ist gekommen: eine Familie, eine Welt. Aber Violet, boshaft und egoistisch, sorgt sich weniger um ihren verschwundenen Ehemann als um sich selbst. Wie sie ja auch früher als Mutter versagte, zumindest in den Augen ihrer Töchter, die jedes Duell mit ihr immer nur verlieren können. So wird das unerwartete Familientreffen zum Schlachtfeld familiärer Konflikte, auf dem sich Violet grandios und bösartig gegen den Rest der Familie in Szene setzt. Gutgehütete Familiengeheimnisse und Lebenslügen der Beteiligten werden ans Licht gezerrt, und Karens neuer Freund versucht, Barbaras minderjährige Tochter zu verführen. „Etwas mit dem Fundament des Hauses stimmt nicht“, heißt es im Stück, und das Familienfundament ist mehr als faulig.

 

Tracy Letts hat mit „Eine Familie“ (im Original „August: Osage County“), das im mittleren Westen des heutigen Amerika spielt, ein tragikomisches Familienepos geschrieben und verbindet die Theatertradition von Eugene O‘Neill und Tennessee Williams mit dem ätzenden Humor der schwarzen Komödie. Es geht um Schuld, Selbstzerstörung, Alkohol, Inzest, unerfüllte Liebe, also um das große fressende Tier „Familie“. Um die Auflösung und den Untergang eines Familienclans.

 

Autor Tracy Letts, geboren 1965 in Tulsa, wuchs als Sohn von Professoreneltern in Oklahoma auf. Nach einer Dekade des Drogen- und Alkoholmissbrauchs gelang es ihm, ohne Ausbildung eine Karriere als Schauspieler und Dramatiker aufzubauen. Für sein Stück „Eine Familie“ erhielt er 2007 den Pulitzer-Preis für Drama und den „Tony Award for best Play“. Das Stück wird demnächst in Hollywood verfilmt.

 

Deutsch von Anna Opel

 

Regie: Markus Kopf

Ausstattung: Kerstin Bayer

Dramaturgie: Wilfried Harlandt

 

Mitwirkende:

Regine Andratschke (Mattie Fae Aiken), Christiane Hagedorn (Ivy Weston), Cornelia Niemann (Violet Weston), Judith Patzelt (Johnna Monevata), Verena Schulze (Jean Fordman), Carola von Seckendorff (Barbara Fordham), Carolin M. Wirth (Karen Weston); Matthias Caspari (Bill Fordham), Frank-Peter Dettmann (Sheriff Deon Gilbeau), Wolf-Dieter Kabler (Charlie Aiken), Johannes-Paul Kindler (Steve Heidebrecht), Marek Sarnowski (Little Charles Aiken)

 

KostProbe:

Montag, 07. Juni, 19.00 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Vorstellungen im Juni:

Freitag, 11. Juni, 19.30 Uhr

Samstag, 12. Juni, 19.30 Uhr

Mittwoch 16. Juni, 19.30 Uhr

Dienstag, 22. Juni, 19.30 Uhr

Freitag, 25. Juni, 19.30 Uhr

Dienstag, 29. Juni, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑