"Ein Traumspiel"
«Alles kann geschehen, alles ist möglich und wahrscheinlich». Der Logik des Traums folgend entwirft Strindberg in «Ein Traumspiel» in symbolischen, surrealistischen Szenen die phantastische Wanderung der Göttertochter Agnes durch die irdische Welt. Er zeigt mit sich und dem Dasein ringende, verzweifelt Sinn suchende Menschen und verhandelt nichts weniger als die stets aktuelle Frage: Was ist das Leben? Und auch wenn sich das Welträtsel nicht lösen lässt, findet sich in Agnes tiefem Mitleid vielleicht so etwas wie Hoffnung.
Regie: Tomas Schweigen
Bühne: Stephan Weber
Kostüme: Anne Buffetrille
Musikalische Leitung: Martin Gantenbein
Dramaturgie: Bettina Ehrlich
Konzept-Mitarbeit: Anja Dirks
Mit Philippe Graf, Jesse Inman, Vincent von Leitterdorf, Vera von Gunten, Silvester von Hösslin,
Mareike Sedl, Catherine Störmer
*****
"Don Karlos"
König Philipp zieht sich zurück ins Reduit – seine Angst vor Machtverlust und Volkes Wille wächst zusehends. Hinzu kommt die Eifersucht auf seinen Sohn Karlos, der in Philipps junge Ehefrau Elisabeth verliebt ist. In diese angespannte Situation stösst der Menschenrechtler Posa mit seiner Forderung nach Gedankenfreiheit. Und während im Innern unerbittliche Machtkämpfe ausgetragen werden, macht sich das Volk bereit zum kommenden Aufstand.
Regie/Bühne: Simon Solberg
Kostüme: Sarah Kittelmann
Dramaturgie: Eva Böhmer
Mit Inga Eickemeier, Dirk Glodde, Paul Grill, Thomas Meinhardt, Johannes Schäfer, Judith
Strößenreuter, Jan Viethen