Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Traumspiel" von August Strindberg und "Don Karlos" von Friedrich Schiller im Theater Basel"Ein Traumspiel" von August Strindberg und "Don Karlos" von Friedrich..."Ein Traumspiel" von...

"Ein Traumspiel" von August Strindberg und "Don Karlos" von Friedrich Schiller im Theater Basel

"Ein Traumspiel" von August Strindberg, Premiere am 21. September 2012, 19.00 Uhr, Kleine Bühne,

"Don Karlos" von Friedrich Schiller, Premiere am 21. September 2012, 21.30 Uhr, Schauspielhaus

"Ein Traumspiel"

«Alles kann geschehen, alles ist möglich und wahrscheinlich». Der Logik des Traums folgend entwirft Strindberg in «Ein Traumspiel» in symbolischen, surrealistischen Szenen die phantastische Wanderung der Göttertochter Agnes durch die irdische Welt. Er zeigt mit sich und dem Dasein ringende, verzweifelt Sinn suchende Menschen und verhandelt nichts weniger als die stets aktuelle Frage: Was ist das Leben? Und auch wenn sich das Welträtsel nicht lösen lässt, findet sich in Agnes tiefem Mitleid vielleicht so etwas wie Hoffnung.

 

Regie: Tomas Schweigen

Bühne: Stephan Weber

Kostüme: Anne Buffetrille

Musikalische Leitung: Martin Gantenbein

Dramaturgie: Bettina Ehrlich

Konzept-Mitarbeit: Anja Dirks

Mit Philippe Graf, Jesse Inman, Vincent von Leitterdorf, Vera von Gunten, Silvester von Hösslin,

Mareike Sedl, Catherine Störmer

 

*****

 

"Don Karlos"

König Philipp zieht sich zurück ins Reduit – seine Angst vor Machtverlust und Volkes Wille wächst zusehends. Hinzu kommt die Eifersucht auf seinen Sohn Karlos, der in Philipps junge Ehefrau Elisabeth verliebt ist. In diese angespannte Situation stösst der Menschenrechtler Posa mit seiner Forderung nach Gedankenfreiheit. Und während im Innern unerbittliche Machtkämpfe ausgetragen werden, macht sich das Volk bereit zum kommenden Aufstand.

 

Regie/Bühne: Simon Solberg

Kostüme: Sarah Kittelmann

Dramaturgie: Eva Böhmer

 

Mit Inga Eickemeier, Dirk Glodde, Paul Grill, Thomas Meinhardt, Johannes Schäfer, Judith

Strößenreuter, Jan Viethen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑