Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Traumspiel" von August Strindberg, Deutsches Theater Berlin"Ein Traumspiel" von August Strindberg, Deutsches Theater Berlin"Ein Traumspiel" von...

"Ein Traumspiel" von August Strindberg, Deutsches Theater Berlin

Premiere: 4.12.2008, 20.00 Uhr im Berghain am Ostbahnhof

 

»Der Verfasser hat in diesem Traumspiel versucht, die unzusammenhängende, doch scheinbar logische Form des Traumes nachzubilden.

Alles kann geschehen, alles ist möglich und wahrscheinlich«, schreibt Strindberg in der Vorbemerkung zum Stück: Figuren verwandeln sich, Tote treten auf, Orte verschwinden, Zeiten geraten durcheinander.

Das »Traumspiel« ist großes Welttheater: Agnes, offenbar eine Göttertochter, will erfahren, wie es ist, Mensch zu sein, und stolpert durch das Leben oder die Träume von einigen von ihnen: Sie trifft einen Offizier, der seit Jahren oder Jahrzehnten auf seine Geliebte wartet, sie heiratet einen Advokaten und erlebt mit ihm Ehe und Armut, und sie findet in einem Dichter einen Seelenverwandten. Agnes nimmt Teil am Leben und verstrickt sich darin.

 

Der Australier Barrie Kosky war von 2001 bis 2005 künstlerischer Leiter des Schauspielhauses Wien, heute inszeniert er vorwiegend Opern, u. a. in Hannover und an der Komischen Oper Berlin, deren Leitung er 2012 übernehmen wird (»Die Hochzeit des Figaro«, »Iphigenie auf Tauris« und zuletzt das Musical »Kiss me Kate«). Das »Traumspiel« inszeniert er mit viel Barock-Musik und großer Besetzung in Berlins angesagtestem Techno-Club, dem »Berghain« – ein traumhaftes Stück Musiktheater zwischen den Betonsäulen der Industrieruine. Es singt das Vocalconsort Berlin.

 

Regie Barrie Kosky

Bühne Esther Bialas

Kostüme Klaus Bruns

 

Musik

Musikalische Leitung: Klaus-Martin Bresgott/Barrie Kosky

Mit den Musikern Christine Tschirge und Andreas Arend

Mit den Sängern des Vocalconsorts Berlin Gesa Hoppe, Susanne Wilsdorf, Dorothe Ingenfeld; Klaus-Martin Bresgott,Simon J. Berg

Chor: Dana Hoffmann, Winnie Siepert-Lehmke, Christel Meier, Manfred Meier, Martin Netter, Ingetraud Skirecki, Enrico Wenzel

 

Darsteller (Rollen einausblenden)

Stephanie Eidt als Agnes | Lotte Ohm als Mutter, Edit | Ursula Staack als Pförtnerin, Lina, Kristin, Edits Mutter | Matthias Bundschuh als Vater, Glasermeister, Lehrer | Horst Lebinsky als Der Offizier | Sven Lehmann als Der Advokat | Mathis Reinhardt als Fischer, Quarantänemeister | Ernst Stötzner als Der Blinde Dichter

 

Termine im Berghain

 

05. Dezember 2008

20.00 Uhr

 

10. Dezember 2008

20.00 Uhr

 

11. Dezember 2008

20.00 Uhr

 

12. Dezember 2008

20.00 Uhr

 

17. Dezember 2008

20.00 Uhr

 

18. Dezember 2008

20.00 Uhr

 

19. Dezember 2008

20.00 Uhr

 

22. Dezember 2008

20.00 Uhr

 

25. Dezember 2008

20.00 Uhr

 

26. Dezember 2008

20.00 Uhr

 

27. Dezember 2008

20.00 Uhr

 

28. Dezember 2008

20.00 Uhr

 

Eine Koproduktion mit dem Berghain

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑