Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Hauch von Venus" im Theater Kiel "Ein Hauch von Venus" im Theater Kiel "Ein Hauch von Venus" im...

"Ein Hauch von Venus" im Theater Kiel

Hommage an Lotte Lenya und Kurt Weill,

SCHAUSPIEL EXTRA | PREMIERE

Mo | 12. März | 20 Uhr | Reihe 17 Schauspielhaus.

 

Lotte Lenya (1898-1981) war eine der bedeutendsten Sängerinnen und Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts. Als russische Spionin Rosa Klebb erlangte sie als Gegenspielerin von James Bond Weltruhm.

 

 

 

1924 lernte sie bei einem Besuch bei Georg Kaiser in Grünheide den Komponisten Kurt Weill (1900-1950) kennen. Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine Liebesgeschichte der besonderen Art. Sie wurde zur Muse des Komponisten und gleichzeitig zur berühmtesten Interpretin seiner Werke – später sogar zu seiner Nachlassverwalterin. 1928 feierte sie einen ihrer größten Triumphe als „Seeräuberjenny“ in Brechts und Weills „Dreigroschenoper“. Doch das Paar muss 1933 aus Deutschland fliehen. Gemeinsam gehen sie ins Exil in die USA. Die Beziehung der beiden ist durch ein ständiges Auf und Ab gekennzeichnet. Aber trotz aller Erschütterungen zieht es sie immer wieder zueinander.

Mit Briefen und autobiographischen Texten sowie zahlreichen Liedern erzählt der Abend die Geschichte dieses außergewöhnlichen Paares.

 
Mit: Jennifer Böhm, Laurenz Wannenmacher (Piano)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑