1924 lernte sie bei einem Besuch bei Georg Kaiser in Grünheide den Komponisten Kurt Weill (1900-1950) kennen. Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine Liebesgeschichte der besonderen Art. Sie wurde zur Muse des Komponisten und gleichzeitig zur berühmtesten Interpretin seiner Werke – später sogar zu seiner Nachlassverwalterin. 1928 feierte sie einen ihrer größten Triumphe als „Seeräuberjenny“ in Brechts und Weills „Dreigroschenoper“. Doch das Paar muss 1933 aus Deutschland fliehen. Gemeinsam gehen sie ins Exil in die USA. Die Beziehung der beiden ist durch ein ständiges Auf und Ab gekennzeichnet. Aber trotz aller Erschütterungen zieht es sie immer wieder zueinander.
Mit Briefen und autobiographischen Texten sowie zahlreichen Liedern erzählt der Abend die Geschichte dieses außergewöhnlichen Paares.
Mit: Jennifer Böhm, Laurenz Wannenmacher (Piano)