Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Abend zu Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" in 3sat - Mit einer Erstausstrahlung und Video-Stream Ein Abend zu Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" in 3sat - Mit einer...Ein Abend zu Bertolt...

Ein Abend zu Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" in 3sat - Mit einer Erstausstrahlung und Video-Stream

Samstag, 27. Februar 2021, ab 20.15 Uhr

Die "Dreigroschenoper" ist aktueller ist denn je: Die Dokumentation "Wahnsinnswerke: Die Dreigroschenoper" (Erstausstrahlung) ergründet am 27. Februar 2021, um 22.15 Uhr den Klassiker der Theaterliteratur, vergleicht die prägendsten Inszenierungen und spricht unter anderen mit Musiker Campino, Schauspielerin Meike Droste sowie dem Intendanten des Berliner Ensembles Oliver Reese über die zentralen Themen Antikapitalismus, Opportunismus und Frauenbilder. Bereits um 20.15 Uhr zeigt 3sat den Spielfilm "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm" (Deutschland/Belgien 2018).

Copyright: ZDF und SWR/Wild Bunch Germany

Die Dokumentation von Catharina Kleber aus der 3sat-Reihe "Wahnsinnswerke", die sich mit den Klassikern der Theaterliteratur beschäftigt, ergründet Brechts Stück und stellt Bezüge zur Gegenwart her. Mackie Messers Ballade "Und der Haifisch, der hat Zähne…" ist wohl der bekannteste Hit aus der Dreigroschenoper, der bis heute von über 200 Künstlerinnen und Künstlern gecovert und 1952 von Leonard Bernstein an den Broadway gebracht wurde. Die Musik komponierte Kurt Weill, am Text arbeitete die damalige Lebensgefährtin von Brecht, Elisabeth Hauptmann, mit. Für diese Gemeinschafts- und Collagearbeit bediente sich Brecht großzügig bei John Gays "The Beggar's Opera" und "Die Dreigroschenoper" stürmte schließlich wider alle Erwartungen die Bühnen der Weimarer Republik.

Joachim A. Langs Fernsehfilm "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm" erzählt die Geschichte von Brechts gescheiterten Traum, sein Werk nach seinen Vorstellungen zu verfilmen. Er überwarf sich 1930 mit der Filmfirma, welche die Rechte an der "Dreigroschenoper" erworben hatte. Neben Lars Eidinger, der den kritischen Dramaturgen und Schriftsteller Bertolt Brecht spielt, sind außerdem Tobias Moretti, Hannah Herzsprung, Joachim Król, Claudia Michelsen und Robert Stadlober zu sehen.

Video-Stream im 3sat-Pressetreff: pressetreff.3sat.de/programm/dossier/mappe/zeige/Special/aktueller-denn-je-ein-abend-zu-bertolt-brechts-dreigroschenoper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche