Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Abend zu Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" in 3sat - Mit einer Erstausstrahlung und Video-Stream Ein Abend zu Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" in 3sat - Mit einer...Ein Abend zu Bertolt...

Ein Abend zu Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" in 3sat - Mit einer Erstausstrahlung und Video-Stream

Samstag, 27. Februar 2021, ab 20.15 Uhr

Die "Dreigroschenoper" ist aktueller ist denn je: Die Dokumentation "Wahnsinnswerke: Die Dreigroschenoper" (Erstausstrahlung) ergründet am 27. Februar 2021, um 22.15 Uhr den Klassiker der Theaterliteratur, vergleicht die prägendsten Inszenierungen und spricht unter anderen mit Musiker Campino, Schauspielerin Meike Droste sowie dem Intendanten des Berliner Ensembles Oliver Reese über die zentralen Themen Antikapitalismus, Opportunismus und Frauenbilder. Bereits um 20.15 Uhr zeigt 3sat den Spielfilm "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm" (Deutschland/Belgien 2018).

 

Copyright: ZDF und SWR/Wild Bunch Germany

Die Dokumentation von Catharina Kleber aus der 3sat-Reihe "Wahnsinnswerke", die sich mit den Klassikern der Theaterliteratur beschäftigt, ergründet Brechts Stück und stellt Bezüge zur Gegenwart her. Mackie Messers Ballade "Und der Haifisch, der hat Zähne…" ist wohl der bekannteste Hit aus der Dreigroschenoper, der bis heute von über 200 Künstlerinnen und Künstlern gecovert und 1952 von Leonard Bernstein an den Broadway gebracht wurde. Die Musik komponierte Kurt Weill, am Text arbeitete die damalige Lebensgefährtin von Brecht, Elisabeth Hauptmann, mit. Für diese Gemeinschafts- und Collagearbeit bediente sich Brecht großzügig bei John Gays "The Beggar's Opera" und "Die Dreigroschenoper" stürmte schließlich wider alle Erwartungen die Bühnen der Weimarer Republik.

Joachim A. Langs Fernsehfilm "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm" erzählt die Geschichte von Brechts gescheiterten Traum, sein Werk nach seinen Vorstellungen zu verfilmen. Er überwarf sich 1930 mit der Filmfirma, welche die Rechte an der "Dreigroschenoper" erworben hatte. Neben Lars Eidinger, der den kritischen Dramaturgen und Schriftsteller Bertolt Brecht spielt, sind außerdem Tobias Moretti, Hannah Herzsprung, Joachim Król, Claudia Michelsen und Robert Stadlober zu sehen.

Video-Stream im 3sat-Pressetreff: pressetreff.3sat.de/programm/dossier/mappe/zeige/Special/aktueller-denn-je-ein-abend-zu-bertolt-brechts-dreigroschenoper

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑