Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EFFI BRIEST nach dem Roman von Theodor Fontane, Vaganten Bühne Berlin EFFI BRIEST nach dem Roman von Theodor Fontane, Vaganten Bühne Berlin EFFI BRIEST nach dem...

EFFI BRIEST nach dem Roman von Theodor Fontane, Vaganten Bühne Berlin

Premiere 09. Februar 2009, um 20 Uhr

 

EFFI BRIEST - Die Seifenoper einer Zwangsehe? Ehrenmord im 19. Jahrhundert? So oder ähnlich liest sich der Inhalt von Effi Briest:

Effis Ehemann, der das halbe Kind, das sie ist, geheiratet hat, verstößt seine junge Ehefrau nach einer verhängnisvollen Affäre. Den Nebenbuhler erschießt er zur Wiederherstellung seiner Ehre. Effi wird von ihrem Kind getrennt , ihre Eltern sagen sich von ihr los, und als Effi nach Jahren der völligen gesellschaftlichen Ächtung stirbt, rätseln ihre Eltern an ihrem Grab, ob sie nicht doch eine gewisse Mitschuld tragen. Doch der Vater beschließt jede weitere Diskussion mit einem: “Ach, Luise, lass... das ist ein zu weites Feld.”

Jeder Versuch, sich gegen Moral und Ehrenkodex zu stellen, ist zum Scheitern verurteilt und wird bestraft - mit Verbannung oder Tod. – So erlebt Effi Briest ihr Jahrhundert.

 

Wie heutig die Geschichte von gestern ist, zeigt die Dramatisierung der Novelle durch Rainer Behrend.

 

Regie: Rainer Behrend

Ausstattung: Olga Lunow

 

mit: Ines Bartholomäus, Joanna Castelli, Katja Luxembourg, Maximilian Held, Rainer Reiners und Otto Strecker

 

Weitere Vorstellungstermine: 10., 11., & 12. Februar 2009, jeweils 20 Uhr.

 

Am 09. Februar 2009 feiert das kleine Theater seinen sechzigsten Geburtstag.Nicht viele Berliner Theater können auf ein so langes Bestehen verweisen wie die Vagantenbühne - noch dazu über Zeiten hinweg, die gesellschaftlich und kulturpolitisch einige Überraschungen bereithielten. Mehr als 500 Inszenierungen wurden in sechs Jahrzehnten herausgebracht, mehr als 1500 Darsteller engagiert, mehr als 15.000 Vorstellungen gegeben, mehr als 1.500.000 Zuschauer erreicht.

 

Allein das Erfolgsstück „Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt“ hat mehr als 900 Aufführungen erlebt. Aktuelle Produktionen wie „Ehrensache“ von Erfolgsautor Lutz Hübner, der den authentischen Fall des Ehrenmordes an einem jungen Mädchen aufgreift, gehören zum Programm.

Der 60. Jahrestag der Vaganten, wie sollte es anders sein, wird mit einer Premiere begangen. Unter der Regie von Rainer Behrend wird die von ihm erarbeitete Bühnenfassung von „Effi Briest“ nach dem Roman von Theodor Fontane auf den Spielplan kommen.

 

Weitere Informationen zur Geschichte der Vagantenbühne: www.vaganten.de/5.0.html (ab dem 13. Februar erweitert um eine zusätzliche Jubiläumsseite) oder hier www.vaganten.de/162.0.html zu der Inszenierung von Effi Briest.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑