Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Edward II" von Christopher Marlowe, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Edward II" von Christopher Marlowe, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Edward II" von...

"Edward II" von Christopher Marlowe, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 17. Dezember um 19.30 Uhr. -----

England ist umringt von Feinden: Schottland, Irland, Dänemark und Frankreich belauern das Reich und seinen König und warten auf Schwäche.

Doch Edward, König von England, ist verschossen in den Emporkömmling Gaveston und zelebriert das Gefühl und die Liebe. Er interessiert sich weder für seine Gattin Isabella noch für die Politik und ignoriert die drohende Krise. Während Edward Pflicht und Arbeit verweigert und durch sein Benehmen seine Autorität als König untergräbt, regt sich Widerstand im Reich. Eine Gruppe von Edelmännern, geführt von Mortimer, fordert die Verbannung von Gaveston, der sich immer dreister gebärdet. Doch statt dem Ruf nach Führung nachzugeben und gegen die Feinde Englands in den Krieg zu ziehen, streitet Edward mit den Adligen und beginnt – nachdem Gaveston von den Gegnern hingerichtet wurde – einen Bürgerkrieg. Es dauert nicht lange, bis auch Edward gefangen genommen wird, denn Mortimer, der vermeintliche Beschützer des Reiches, trachtet nach der Krone…

 

Marlowe schildert eine Gesellschaft, die von Brutalität beherrscht wird und in der sich private und politische Interessen und Allianzen ständig verlagern. Ivo van Hove inszeniert das Stück mit einem reinen Männerensemble und zeigt eine dunkle, gesetzlose Anti-Welt, in der die Liebe machtlos ist.

 

Deutsch von Alfred Walter von Heymel

Fassung von Bart van den Eynde

 

Regie

Ivo van Hove

Bühne und Licht

Jan Versweyveld

Kostüme

An d'Huys

Dramaturgie

Bart Van den Eynde

Maja Zade

Musik

Eric Sleichim

Video

Tal Yarden

 

König Edward II

Stefan Stern

Gaveston

Christoph Gawenda

Königin Isabella

Kay Bartholomäus Schulze

Prinz Edward

Bernardo Arias Porras

Kent

David Ruland

Lancaster

Sebastian Nakajew

Mortimer

Paul Herwig

Spencer

Moritz Gottwald

Leicester

Urs Jucker

 

Termine

17.12.2011, 19.30 Uhr

19.12.2011, 19.30 Uhr

20.12.2011, 19.30 Uhr

19.01.2012, 20.00 Uhr

20.01.2012, 20.00 Uhr

21.01.2012, 20.00 Uhr

22.01.2012, 20.00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑