Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg | Bitte sagen Sie jetzt nichts | Hommage an Loriot E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg | Bitte sagen Sie jetzt nichts | Hommage an... E.T.A.-Hoffmann-Theater...

E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg | Bitte sagen Sie jetzt nichts | Hommage an Loriot

Premiere: 15. Dezember | 19:30 | Großes Haus. -----

Der Mitmensch an sich war wohl das große Thema Loriots, und die mitmenschlichen Verhältnisse in ihrer Komik auszuleuchten verstand er wie kein anderer.

Zwischenmenschliche Beziehungen und das, was daran nicht gelingt und nicht gelingen kann, hat Loriot mit unvergleichlicher Leichtigkeit in Szene gesetzt. Lapidar stellte er fest: „Eine glückliche Ehe ist eine, in der sie ein bisschen blind und er ein bisschen taub ist.“ Ebenso haben sich seine erhellenden Beiträge

über des Menschen Umgang mit Tieren eingeprägt („Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.“) oder die Gemeinsamkeiten beider: „Menschen und Tiere fressen gern.“ Aber auch die Bloßlegung politischer und sozialer Absurditäten kommt bei ihm nicht zu kurz

 

Die bekanntesten und beliebtesten der „dramatischen Werke“ und Sketche Loriots wie bspw. den Lottogewinner oder die Herren im Bad bringt das E.T.A.-Hoffmann-Theater auf die Bühne.

 

Inszenierung: Peter Kesten

Ausstattung: Jens Hübner

 

Mit: Nadine Panjas, Ulrike Schlegel; Ulrich Bosch a.G., Thomas Jutzler, Gerald Leiß, Patrick L. Schmitz

 

Vorstellungen: 19. – 21., 28. – 31. Dezember; 4. + 5., 18. – 20., 26. Januar

 

Vorstellungsbeginn: wochentags 20:00 | wochenends 19:30 | 20. Januar (Junges Abo) 19:00 | Silvester 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑