Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Romeo und Julia" von William ShakespeareDüsseldorfer Schauspielhaus: "Romeo und Julia" von William ShakespeareDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Romeo und Julia" von William Shakespeare

Premiere am 20. März 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Zwei verfeindete Familien. Auf einem Fest trifft Romeo aus dem Hause Montague auf Julia Capulet – eine große Liebe entbrennt. Doch die Wirklichkeit holt die beiden ein.

 

Am Ende ist das junge Paar tot. Nie hat der Mythos einer Liebe auf den ersten Blick mitreißendere Gestalt angenommen als in Shakespeares „Romeo und Julia“. Seit 400 Jahren fasziniert die Utopie eines über allem schwebenden Glücks, das jeglichen Widerständen trotzt. Obwohl die eigene Erfahrung und ein Blick in die Zeitung uns täglich eines Besseren belehren, ist der Traum einer allumfassenden Leidenschaft aus den Köpfen und Herzen der Menschen scheinbar nicht zu verbannen.

 

Romeo und Julia fühlen sich unbesiegbar. Der als einengend empfundenen Welt ihrer Eltern setzen sie ihre Unbedingtheit entgegen und scheitern – ein Aufbegehren, das jede Generation für sich neu definiert.

 

 

Darsteller (in) Andreas Bichler Gunther Eckes Moritz Führmann Matthias Fuhrmeister Angelika Fornell Steffen Gräbner Marian Kindermann Viola Pobitschka Michael Schütz Thiemo Schwarz Pierre Siegenthaler Susanne Tremper Milian Zerzawy

 

Inszenierung Michael Talke

Bühne Hugo Gretler

Kostüme Tina Kloempken

Musik Frank Böhle

Video Matthias Lippert

Kampfchoreografie Horst Gurski

 

Voraufführung: 18. März

Weitere Vorstellungen: 21., 23., 27., 28. März

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑