Die Taufe des neugeborenen Sohnes von Käthe und Johannes bringt Familie Vockerat zusammen. Während der Feierlichkeiten taucht plötzlich die mittellose Studentin Anna Mahr auf der Suche nach dem unter den Gästen weilenden Maler Braun auf. Mit offenen Armen wird die junge Frau von den Familienmitgliedern aufgenommen, sie laden sie ein, ein paar Tage in ihrem Landhaus am idyllischen Müggelsee zu verbringen. Käthe Vockerat findet in ihr eine Freundin, ihr Mann Johannes intellektuellen Austausch und Verständnis für seine wissenschaftliche Arbeit.
Doch aus Tagen werden Wochen. Kein Anzeichen deutet auf eine baldige Abreise Annas hin, kommt sie doch zum ersten Mal in den Genuss eines großzügigen und offenherzigen Umgangs inmitten einer fürsorglichen Familie. Zwischen ihr und Johannes entsteht eine immer stärkere Anziehungskraft, die die übrigen Familienmitglieder mit wachsender Sorge beobachten. Käthe leidet still und fühlt sich Anna hoffnungslos unterlegen, während die Eltern Vockerat zunehmend moralische Bedenken äußern. Käthe erkrankt, die Eltern verzweifeln und Johannes versinkt in Selbstbezogenheit.
Nora Schlocker ist ab der Spielzeit 2011/12 Hausregisseurin am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Regie
Nora Schlocker
Jessica Rockstroh
Kostüme
Marie Roth
Musik
Paul Lemp
Dramaturgie
Daniel Richter
Mit
Hans Diehl / Vockerat
Tina Engel / Frau Vockerat
Ingo Tomi / Johannes Vockerat
Xenia Noetzelmann / Käthe Vockerat
Christoph Schechinger / Braun
Bettina Kerl / Anna Mahr
Anna Kubin / Amme / Hausmädchen
Friederike Bellstedt / Frau Lehmann / Hausmädchen
Eric Harings / Musiker
Andreas Hirschmann / Musiker
Gregor Kerkmann / Musiker