Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Einsame Menschen" von Gerhart HauptmannDüsseldorfer Schauspielhaus: "Einsame Menschen" von Gerhart HauptmannDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Einsame Menschen" von Gerhart Hauptmann

Premiere 6. November 2011, 19.30, Großes Haus. -----

Gerhart Hauptmann wirft in seinem Drama einen sezierenden Blick hinter die Fassaden des liberalen, intakten Bürgertums und führt die Zerbrechlichkeit ihres Glück verheißenden Lebensgebäudes vor Augen.

 

 

 

Die Taufe des neugeborenen Sohnes von Käthe und Johannes bringt Familie Vockerat zusammen. Während der Feierlichkeiten taucht plötzlich die mittellose Studentin Anna Mahr auf der Suche nach dem unter den Gästen weilenden Maler Braun auf. Mit offenen Armen wird die junge Frau von den Familienmitgliedern aufgenommen, sie laden sie ein, ein paar Tage in ihrem Landhaus am idyllischen Müggelsee zu verbringen. Käthe Vockerat findet in ihr eine Freundin, ihr Mann Johannes intellektuellen Austausch und Verständnis für seine wissenschaftliche Arbeit.

 

Doch aus Tagen werden Wochen. Kein Anzeichen deutet auf eine baldige Abreise Annas hin, kommt sie doch zum ersten Mal in den Genuss eines großzügigen und offenherzigen Umgangs inmitten einer fürsorglichen Familie. Zwischen ihr und Johannes entsteht eine immer stärkere Anziehungskraft, die die übrigen Familienmitglieder mit wachsender Sorge beobachten. Käthe leidet still und fühlt sich Anna hoffnungslos unterlegen, während die Eltern Vockerat zunehmend moralische Bedenken äußern. Käthe erkrankt, die Eltern verzweifeln und Johannes versinkt in Selbstbezogenheit.

 

Nora Schlocker ist ab der Spielzeit 2011/12 Hausregisseurin am Düsseldorfer Schauspielhaus.

 

Regie

Nora Schlocker

Bühne

Jessica Rockstroh

Kostüme

Marie Roth

Musik

Paul Lemp

Dramaturgie

Daniel Richter

 

Mit

Hans Diehl / Vockerat

Tina Engel / Frau Vockerat

Ingo Tomi / Johannes Vockerat

Xenia Noetzelmann / Käthe Vockerat

Christoph Schechinger / Braun

Bettina Kerl / Anna Mahr

Anna Kubin / Amme / Hausmädchen

Friederike Bellstedt / Frau Lehmann / Hausmädchen

Eric Harings / Musiker

Andreas Hirschmann / Musiker

Gregor Kerkmann / Musiker

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑