Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dumm gelaufen" von George F. Walker im theater.oberhausen"Dumm gelaufen" von George F. Walker im theater.oberhausen"Dumm gelaufen" von...

"Dumm gelaufen" von George F. Walker im theater.oberhausen

Premiere 28. September 2012 um 19.30 Uhr im Malersaal. -----

Drei 19-jährige treffen sich. Bobby und Tina – und Jill. Eine Aussprache ist fällig. Bobby hat auf einer Party mit einem anderen Mädchen rumgemacht. Und jetzt soll er sich rechtfertigen.

So beginnt George Walkers Stück Dumm gelaufen. Der kanadische Dramatiker wurde 1947 in Toronto geboren. In den 70er Jahren war er Hausautor am dortigen Factory Theatre, zwei Jahre lang dessen Leiter. Er hat die Uraufführungen seiner Stücke meistens selbst inszeniert. Außerdem ist Walker auch Drehbuchautor und hat die erfolgreiche TV-Serie „This is Wonderland“ kreiert und zuletzt auch selbst produziert. George F. Walker lebt mit seiner Familie in Toronto.

 

Toronto muss wirklich sehr schön sein. Aber das heißt noch lange nicht, dass jeder Jugendliche glücklich sein muss, wenn er in Toronto lebt. Walkers „East End Plays“, zu denen auch Dumm gelaufen aus dem Jahr 1993 gehört, erzählen nämlich von den schmutzigen Rändern der Stadt, von den Gebieten, wo die Parks furchtbar schmutzig sind.

 

Regie und Bühne: Christoph Todt

Kostüme: Wibke Winterwerber

Musik: Axel Lindner

Dramaturgie: Tilman Raabke

 

Mit: Ellen Céline Günther, Manja Kuhl / Randolph Herbst

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑