Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dumm gelaufen" von George F. Walker im theater.oberhausen"Dumm gelaufen" von George F. Walker im theater.oberhausen"Dumm gelaufen" von...

"Dumm gelaufen" von George F. Walker im theater.oberhausen

Premiere 28. September 2012 um 19.30 Uhr im Malersaal. -----

Drei 19-jährige treffen sich. Bobby und Tina – und Jill. Eine Aussprache ist fällig. Bobby hat auf einer Party mit einem anderen Mädchen rumgemacht. Und jetzt soll er sich rechtfertigen.

So beginnt George Walkers Stück Dumm gelaufen. Der kanadische Dramatiker wurde 1947 in Toronto geboren. In den 70er Jahren war er Hausautor am dortigen Factory Theatre, zwei Jahre lang dessen Leiter. Er hat die Uraufführungen seiner Stücke meistens selbst inszeniert. Außerdem ist Walker auch Drehbuchautor und hat die erfolgreiche TV-Serie „This is Wonderland“ kreiert und zuletzt auch selbst produziert. George F. Walker lebt mit seiner Familie in Toronto.

Toronto muss wirklich sehr schön sein. Aber das heißt noch lange nicht, dass jeder Jugendliche glücklich sein muss, wenn er in Toronto lebt. Walkers „East End Plays“, zu denen auch Dumm gelaufen aus dem Jahr 1993 gehört, erzählen nämlich von den schmutzigen Rändern der Stadt, von den Gebieten, wo die Parks furchtbar schmutzig sind.

Regie und Bühne: Christoph Todt

Kostüme: Wibke Winterwerber

Musik: Axel Lindner

Dramaturgie: Tilman Raabke

Mit: Ellen Céline Günther, Manja Kuhl / Randolph Herbst

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche