Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dreifach-Premieren-Wochenende am Mecklenburgischen Staatstheater SchwerinDreifach-Premieren-Wochenende am Mecklenburgischen Staatstheater SchwerinDreifach-Premieren-Wochen...

Dreifach-Premieren-Wochenende am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

mit drei Schauspielpremieren an einem Wochenende, am 23., 24. und 25. September 2016 im Mecklenburgischen Staatstheater. -----

"Faust" ist die Eröffnungsinszenierung im Großen Haus, in der Martin Nimz als neuer Schauspieldirektor am Freitag, den 23. September 2016 sein Schweriner Regiedebüt gibt.

Martin Nimz, geboren in Brandenburg/Havel, war Schauspieldirektor am Staatstheater Kassel und inszenierte u. a. an den Theatern in Weimar, Cottbus, Potsdam, Rostock, Heidelberg, Dortmund und Bonn sowie am Staatsschauspiel Dresden, am Schauspiel Frankfurt und an den Staatstheatern Saarbrücken, Karlsruhe und Braunschweig.

 

"Hundeherz" als Schlüsselwerk eines der wichtigsten russischen Autoren des 20. Jahrhunderts feiert am Samstag, den 24. September im E-Werk Premiere. Michael Bulgakows "russischer Faust" wird von Mina Salehpour inszeniert. Die 1985 in Teheran geborene Regisseurin zählt zu den

erfolgreichsten ihrer Generation und hat bereits am Schauspiel Hannover, am Volkstheater München, am Theater Bonn und an der Berliner Schaubühne inszeniert.

 

Mit Heinrich von Kleists Lustspiel "Der zerbrochne Krug" folgt am Sonntag, den 25. September die Premiere eines der herausragenden Werke der deutschsprachigen Literatur im Großen Haus. Die Regisseurin Mareike Mikat, von der renommierten Zeitschrift "Theater heute" mehrfach als

"Nachwuchsregisseurin des Jahres" nominiert, inszeniert ebenfalls zum ersten Mal in Schwerin.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NÄCHTLICHE PARALLELWELTEN -- Wiederaufnahme "Rusalka" von Antonin Dvorak in der Staatsoper STUTTGART

In der subtilen Regie von Bastian Kraft (Bühne: Peter Baur; Kostüme: Jelena Miletic) wird der schöne Schein im Scheinwerferlicht hervorgehoben. Hinzu kommen die raffinierten Video-Effekte von Sophie…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS GEHEIMNIS DER VERWANDLUNG -- "Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Goethe hat kritisiert, dass Lear in Shakespeares Stück die törichte Forderung an seine Töchter hat, ihm ihre Liebe zu bezeugen. Falk Richter hat in seiner Inszenierung gerade diese Szene zu einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEURIGE MOTIVE -- Camille Saint-Saens' komplette Violinkonzerte bei Berlin Classics

Die junge chinesische Geigerin Leia Zhu beschreibt ihre Beziehung zu den Werken von Saint-Saens als eine lebenslange Entdeckungsreise. Jedes Mal, wenn sie ein Konzert spiele, versuche sie es neu zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE MYSTERIEN DES GROSSEN MAKABREN -- SWR Symphonieorchester unter Ingo Metzmacher mit Patricia Kopatchinskaja im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Cluster, reizvolle Tremoli und Klangfarben beeindruckten die Zuhörer bei "Lontano" für großes Orechester von György Ligeti mit dem SWR Symphonieorchester unter Ingo Metzmacher. Lineare und klangliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

WECHSELSPIEL DER STIMMUNGEN -- 5. Kammerkonzert "Nordlichter" des Staatsorchesters Stuttgart im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Die Natur spielt in den Kompositionen des lettischen Komponisten Peteris Vasks eine große Rolle. In seinem 1977 geschriebenen ersten Bläserquintett erkennt man dies sehr deutlich. Anklänge an Sibelius…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑