Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Wünsche" von Bohuslav Martinu im Theater Heidelberg "Drei Wünsche" von Bohuslav Martinu im Theater Heidelberg "Drei Wünsche" von...

"Drei Wünsche" von Bohuslav Martinu im Theater Heidelberg

Premiere: 26.04., 18.00 Uhr, Städtische Bühne

 

Die letzte Saison im alten Haus vor dem Beginn der Sanierung endet mit einem faszinierenden Großprojekt: Die Filmoper „Drei Wünsche“ von Bohuslav Martinuů wird als Videoprojekt realisiert.

Dafür kommt der beste Videokünstler nach Heidelberg: Chris Kondek hat für die Verwendung dieses Mediums auf der Theaterbühne die Maßstäbe gesetzt.

 

Martinu schrieb seine Oper im Jahr 1928, als der Film noch stumm und ein relativ neues Medium war. Auf der Bühne sehen wir vier Stummfilmstars, die sich darauf vorbereiten, einen Film zu drehen. Und während der Regisseur seine Kommandos gibt, dämmert uns, dass die Ehefrau gerade mit einem Seitensprung beschäftigt ist. Und nachdem der Film abgedreht ist, passiert den vier Schauspielern bei der Premierenparty genau das gleiche, was ihnen im Film passiert ist ...

 

Das Textbuch stammt von Georges Ribemont-Dessaignes, der aus der Dada-Bewegung kam und dem Surrealismus nahe stand. Er dachte sich eine Menge witziger Situationen aus und ließ sie nach Art einer Revue aufeinander folgen. Das Ziel war in erster Linie, die Zuschauer gut zu unterhalten, und dann erst den tieferen Sinn zu enthüllen: die Tiefenpsychologie unserer Wünsche.

 

Denn es ist so eine Sache mit dem Wünschen. Viele Märchen, Stücke, Erzählungen und Filme handeln davon: Einer hat drei Wünsche frei und bringt sich zielsicher ins Unglück damit, weil er nicht weiß, wie man richtig wünschen sollte. In der Oper Drei Wünsche von Bohuslav Martinu ergeht es dem Ehepaar genau so. „Reich sein!“ – „Jung sein“ – „Geliebt werden“ sind die drei Wünsche, deren Erfüllung immer ganz anders ausfällt, als man sich das gedacht hatte.

 

Die Musik, die Martinu dafür komponiert hat, greift den Geist der Freiheit auf, der damals aus Amerika nach Europa wehte. Josephine Baker verdrehte den Männern den Kopf, die Comedian Harmonists sangen ihre auf so neuartige Weise witzigen und schmachtenden Songs, man tanzte Foxtrott, Shimmy und Tango.

 

weitere Vorstellungen: 29.04., 14., 18. & 23.05.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑