Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Wasserspiele" - Kammeropern von Detlev Glanert nach „Dreiminutenspiele“ von Thornton Wilder im Stadttheater Fürth"Drei Wasserspiele" - Kammeropern von Detlev Glanert nach „Dreiminutenspiele“..."Drei Wasserspiele" -...

"Drei Wasserspiele" - Kammeropern von Detlev Glanert nach „Dreiminutenspiele“ von Thornton Wilder im Stadttheater Fürth

Premiere 7. Dezember 2012, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle. -----

Die „Drei Wasserspiele“ sind Kammeropern des Komponisten Detlev Glanert (geb. 1960), die nach den „Dreiminutenspielen“ des Schriftstellers Thornton Wilder (1897 - 1975) entstanden sind, und als Koproduktion des Stadttheaters und der Hochschule für Musik Nürnberg im Kulturforum neu inszeniert werden.

Obwohl zu unterschiedlichen Zeiten komponiert, versteht Glanert die drei Werke als Ganzes. In allen

Stücken der Trilogie wird Wasser zum Sinnbild einer Versuchsanordnung für eine brüchig gewordene

Zivilisation, in der Fragen nach Erlösung von seelischen oder körperlichen Katastrophen gestellt werden.

 

Im 1986 entstandenen Renaissancemärchen „Leviathan“ geht es um den Verlust der Seele. Eine Fregatte mit einem ohnmächtigen Prinzen treibt auf dem Meer. Als die Meerjungfrau Brogomede ihn findet, verlangt sie nach seiner Seele. Aber der Prinz bestreitet, dass Meerjungfrauen Seelen haben, und wähnt sich nach wie vor im Traum. Das Seeungeheuer Leviathan schleppt daraufhin den Prinzen fort.

 

„Der Engel, der das Wasser bewegte“, 1994 komponiert, greift auf die biblische Legende des Teiches von Bethseda zurück, dem heilende Wirkung zugesprochen wird. Heilssuchende hoffen auf Erlösung im

Erscheinen eines Engels.

 

Schließlich zeigt „Der Engel auf dem Schiff“, 1995 kurz vor der Uraufführung der Trilogie in Bremen

fertig gestellt, ein havariertes Schiff, das auf dem Ozean umher treibt. Drei Gestrandete erklären eine vom Sturm gerettete Galionsfigur zum neuen Gott. Mit beklemmender Komik zum Beispiel durch den

Einbezug von Unterhaltungsmusik in Gebetsrituale erhält die Schiffbrüchigen-Episode einen absurden

Aspekt, der als Satyrspiel gelten kann.

 

Detlev Glanert operiert mit drei verschiedenen Formen von Hoffnungen in Extremsituationen der

menschlichen Existenz.

 

Die Gesangspartien übernehmen junge Sängerinnen und Sänger der Hochschule für Musik Nürnberg. Das Orchester ist ebenfalls mit Studierenden der Hochschule besetzt. Die musikalische Leitung teilen sich Guido Johannes Rumstadt, Professor für Orchester und Dirigieren an der Hochschule für Musik

Nürnberg, und Adam Szmidt, einer seiner Dirigier-Studenten.

 

Musikalische Leitung: Guido J. Rumstadt/Adam Szmidt (14.12.2012)

Inszenierung: Georgios Kapoglou |

Ausstattung: Kerstin Narr

 

mit Friederike Mauss, Yoseob Yun, Yong Jae Moon, Kristina Scherer, Andreas Kalmbach, Sungsik Park, Maria Devitzaki, MyongWon Kim, Christian Huber

 

Samstag, 8. Dezember 2012, 20.00 Uhr

Freitag, 14. und Samstag, 15. Dezember 2012, jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑