Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern"von Anton Tschechow in Esslingen"Drei Schwestern"von Anton Tschechow in Esslingen"Drei Schwestern"von...

"Drei Schwestern"von Anton Tschechow in Esslingen

Premiere: 6.12.2007 um 19.30 Uhr im Landestheater

 

Am ersten Todestag ihres Vaters erinnern sich die drei Generalstöchter Olga, Mascha und Irina an die glückliche Vergangenheit in Moskau, als die Welt für sie noch in Ordnung war. Jetzt, in der Provinz, sehen sie mit Angst und Unsicherheit der Zukunft entgegen, Veränderungen stehen an.

Irina sehnt sich nach Arbeit, um der Langeweile des Provinzalltags zu entkommen. Mascha ist unglücklich verheiratet mit dem Oberlehrer Kulygin und Olga, die älteste, beschwört immer wieder Moskau als den idealen Ort, der Inbegriff eines erfüllten Lebens. Die ganze Hoffnung der Schwestern liegt in der Karriere ihres Bruders Andrej. Der heiratet aber die kleinbürgerliche Natalja, nimmt eine Stelle in der Verwaltung der Provinzregierung an und muss aufgrund seiner Spielschulden das Haus verpfänden. Nur die Besuche der Offiziere, mit denen sie sich leidenschaftlich über das Leben, die Liebe und die Zukunft unterhalten, geben ihrem Leben Sinn. Die Träume der Schwestern zerplatzen endgültig, als das Militär abgezogen wird und sie allein zurückbleiben.

 

Die „Drei Schwestern“ ist das bekannteste Drama von Anton Tschechow. Er zeichnet darin prägnant, spannend und mit Humor das Portrait einer Gesellschaft, die bewegungslos geworden ist.

 

Inszenierung: Carlos Manuel

Ausstattung: Jan Schroeder

Es spielen: Kristin Göpfert, Franziska Küpferle (a. G.) Ute Seraina Schramm, Katharina Vana, Susanne Weckerle, Ulf Deutscher, Robert Eder, Roman Hemetsberger, Matthias Herrmann, Ralph Hönicke, Dietrich Schulz, Markus Tomczyk,

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑