Dem Publikum werden zum diesjährigen Abschlussfestival die fünf entstandenen Theaterstücke an einem Abend in fünf Werkstattinszenierungen präsentiert. Diese wurden von Sabine Harbeke (Leiterin des Studiengangs Regie der ZHdK), Patric Bachmann (Co-Leiter Theater Marie Aarau), Jonas Knecht (Schauspieldirektor des Theaters St.Gallen), Johanna Zielinski und Timon Jansen (Regie-Studierende der ZHdK) mit sieben Ensemblemitgliedern des Theaters St.Gallen und sechs SchauspielerInnen aus der freien Szene inszeniert.
Das Theater St.Gallen ist in dieser Spielzeit zum ersten Mal Partner des Dramenprozessors. Die neue Schauspielleitung hat sich zum Ziel gesetzt, das Schweizer Autorentheater gezielt zu fördern. Das Abschlussfestival findet in Kooperation mit dem Theater Winkelwiese in Zürich statt.
Programm
16.00 Uhr: Vorstellungsrunde
16.30 Uhr: MIMOSA
Text: Esther Becker
Regie: Johanna Zielinski
Mit: HansJürg Müller, Rebecca Burckhardt, Elisabeth Rolli
17.30 Uhr: Adler und Huhn
Text: Katharina Cromme
Regie: Jonas Knecht
Mit: Matthias Albold, Fabian Müller, Kay Kysela, Barbara Heynen, Sandra Utzinger, Hans Rudolf Spühler
18.30 Uhr: BLUMEN
Text: Michel Kessler
Regie: Timon Jansen
Mit: Boglárka Horváth, Ralph Engelmann, Anna Blumer, Jessica Cuna
20.30 Uhr: Heimgang
Text: Matthias Berger
Regie: Sabine Harbeke
Mit: Ilknur Bahadir, Matthias Albold, Ralph Engelmann
21.30 Uhr: frau im wald
Text: Julia Haenni
Regie: Patric Bachmann
Mit: Anna Blumer, Barbara Heynen, Rebecca Burckhardt, Sandra Utzinger, Elisabeth Rolli, Jessica Cuna