Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dramenprozessor 2016/2017: Abschlussfestival im Theater St.GallenDramenprozessor 2016/2017: Abschlussfestival im Theater St.GallenDramenprozessor...

Dramenprozessor 2016/2017: Abschlussfestival im Theater St.Gallen

Samstag, 1. April 2017, Lokremise, 16-23 Uhr. -----

Die elfte Ausgabe des Dramenprozessors im Rahmen eines Abschlussfestivals findet in der Lokremise des Theaters St.Gallen ihren Abschluss. Seit der Gründung in 2001 hat sich die Schreibwerkstatt als eines der erfolgreichsten Autorenfördermodelle im deutschsprachigen Raum etabliert. Viele der entstandenen Stücke wurden an wichtigen Theatern im In- und Ausland uraufgeführt und nachgespielt.

Dem Publikum werden zum diesjährigen Abschlussfestival die fünf entstandenen Theaterstücke an einem Abend in fünf Werkstattinszenierungen präsentiert. Diese wurden von Sabine Harbeke (Leiterin des Studiengangs Regie der ZHdK), Patric Bachmann (Co-Leiter Theater Marie Aarau), Jonas Knecht (Schauspieldirektor des Theaters St.Gallen), Johanna Zielinski und Timon Jansen (Regie-Studierende der ZHdK) mit sieben Ensemblemitgliedern des Theaters St.Gallen und sechs SchauspielerInnen aus der freien Szene inszeniert.

 

Das Theater St.Gallen ist in dieser Spielzeit zum ersten Mal Partner des Dramenprozessors. Die neue Schauspielleitung hat sich zum Ziel gesetzt, das Schweizer Autorentheater gezielt zu fördern. Das Abschlussfestival findet in Kooperation mit dem Theater Winkelwiese in Zürich statt.

 

Programm

 

16.00 Uhr: Vorstellungsrunde

 

16.30 Uhr: MIMOSA

Text: Esther Becker

Regie: Johanna Zielinski

Mit: HansJürg Müller, Rebecca Burckhardt, Elisabeth Rolli

 

17.30 Uhr: Adler und Huhn

Text: Katharina Cromme

Regie: Jonas Knecht

Mit: Matthias Albold, Fabian Müller, Kay Kysela, Barbara Heynen, Sandra Utzinger, Hans Rudolf Spühler

 

18.30 Uhr: BLUMEN

Text: Michel Kessler

Regie: Timon Jansen

Mit: Boglárka Horváth, Ralph Engelmann, Anna Blumer, Jessica Cuna

 

20.30 Uhr: Heimgang

Text: Matthias Berger

Regie: Sabine Harbeke

Mit: Ilknur Bahadir, Matthias Albold, Ralph Engelmann

 

21.30 Uhr: frau im wald

Text: Julia Haenni

Regie: Patric Bachmann

Mit: Anna Blumer, Barbara Heynen, Rebecca Burckhardt, Sandra Utzinger, Elisabeth Rolli, Jessica Cuna

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑