Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DRAMATIKER|INNENFESTIVAL GRAZ von SCHAUSPIELHAUS GRAZ und DRAMA FORUM von uniTDRAMATIKER|INNENFESTIVAL GRAZ von SCHAUSPIELHAUS GRAZ und DRAMA FORUM von uniTDRAMATIKER|INNENFESTIVAL...

DRAMATIKER|INNENFESTIVAL GRAZ von SCHAUSPIELHAUS GRAZ und DRAMA FORUM von uniT

6. bis 11. Juni 2017 an 14 Orten mit gesamt 46 Veranstaltungen.

Wir leben in aufregenden Zeiten. Was tun? Was lassen? Wie reagieren auf die Herausforderungen, vor denen Europa steht? Dramatiker*innen fragen sich, wie sie drängende Probleme zur Sprache bringen: Zurück ins Private oder raus auf die Straße?

Aufführungen, Workshops, Lesungen, Diskussionen, Präsentationen, die Verleihung des Retzhofer Dramapreises und Begegnungen von und mit Dramatiker*innen aus dem In- und Ausland zeigen diskussionsfreudig Positionen: alles „Privatsache“?

Ein Festival der neuen Dramatik im Spannungsfeld zwischen Theater als einem öffentlichen und politischen Ort und dem gesellschaftlichen Trend zum Rückzug ins Private.

Das Festivalprogramm gliedert sich in diesem Jahr in vier Kategorien:

BEGEGNUNG | FEST

u.a.: Literarische Nahversorgung, Eröffnung „Reden über das Private“, Verleihung „Ernst-M.-Binder-Stipendium“, Verleihung des Retzhofer Dramapreises 2017

DISKURS | GESPRÄCH

u.a. Kritikfabrik, Podiumsgespräch „My Own Private Nation oder Bauen wir uns eine Heimat!“, Brunch „Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Frühstück“

MULTIMEDIAL | THEATRAL

u.a. Interpretatiossache, Hörstück „El sol sale para todos oder vergissdeinganz. Kapitel 3“ (UA), Hörspiel „Eine Schneise“, Hörspielraum „Liibäh, Liibäh, Liibäh oder: Die Bar liebt ihre Enthusiasten“

THEATER | VORSTELLUNG

u.a. die Gastspiele „Mephistoland“ (Maxim Gorki Theater), „Ich bereue nichts“ (Badisches Staatstheater Karlsruhe), „Diese Mauer fasst sich selbst zusammen …“ (Schauspielhaus Wien), Produktionen aus dem Programm des Schauspielhauses und dem Theater am Lend sowie Arbeitsateliers.

***

Die Theatervorstellungen:

Mi 07Juni

19:00 - 21:30 | 2Schauspielhaus Graz FOYER | Anschließend inszenierte Busfahrt zum Schaumbad in der Puchstrasse

Sicherheit statt Freiheit

Graz und die Menschenrechte Teil 2

20:00 - 21:30 | 2Schauspielhaus Graz HAUS ZWEI | Nachgespräch nach der Vorstellung

Ich bereue nichts

Ein NSA-Projekt von Jan-Christoph Gockel, Thomas Halle und Konstantin Küspert - Gastspiel des Badischen Staatstheater Karlsruhe

20:00 - 21:40 | 2Schauspielhaus Graz HAUS EINS

Mephistoland

Von András Dömötör, Kornél Laboda und Albert Benedek - Gastspiel des Maxim-Gorki-Theater Berlin

20:00 - 22:30 | 2Schauspielhaus Graz HAUS DREI | Mit Nachgespräch

Press staat for revolution

Ein Gesellschaftsspiel von Philipp J. Ehmann, inspiriert von dem Buch "Protest!" von Srdja Popovic - in englischer Sprache

Do 08 Juni

11:00 - 12:30 | 2Schauspielhaus Graz HAUS ZWEI | Nachgespräch nach der Vorstellung

Ich bereue nichts

Ein NSA-Projekt von Jan-Christoph Gockel, Thomas Halle und Konstantin Küspert - Gastspiel des Badischen Staatstheater Karlsruhe

14:00 - 16:30 | 2Schauspielhaus Graz HAUS DREI | Mit Nachgespräch

Press staat for revolution

Ein Gesellschaftsspiel von Philipp J. Ehmann, inspiriert von dem Buch "Protest!" von Srdja Popovic - in englischer Sprache

19:00 - 21:30 | 2Schauspielhaus Graz FOYER | Anschließend inszenierte Busfahrt zum Schaumbad in der Puchstrasse

Sicherheit statt Freiheit

Graz und die Menschenrechte Teil 2

19:30 - 21:00 | 3Theater am Lend

Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt.

Von Miroslava Svolikova

20:00 - 21:40 | 2Schauspielhaus Graz HAUS EINS

Mephistoland

Von András Dömötör, Kornél Laboda und Albert Benedek - Gastspiel des Maxim-Gorki-Theater Berlin

Fr 09 Juni

15:00 - 16:00 | Gefängniskapelle Karlau | (geschlossene Vorstellung, nur mit Anmeldung)

Judas

Von Lot Vekemans

18:00 - 19:40 | 2Schauspielhaus Graz HAUS ZWEI

Du (Norma)

Von Philipp Löhle - Österreichische Erstaufführung

19:00 - 21:30 | 2Schauspielhaus Graz FOYER | Anschließend inszenierte Busfahrt zum Schaumbad in der Puchstrasse

Sicherheit statt Freiheit

Graz und die Menschenrechte Teil 2

19:30 - 20:30 | 9St. Vinzenz Kirche | Eintritt frei gegen Spende

Judas

Von Lot Vekemans

19:30 - 21:00 | 3Theater am Lend

Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt.

Von Miroslava Svolikova

20:00 - 22:30 | 2Schauspielhaus Graz HAUS EINS

Die Neigung des Peter Rosegger

Von Thomas Arzt - Uraufführung

21:30 - 23:00 | 3Theater am Lend

Arbeitsateliers

2 Autor*innen - 2 Stückeinblicke

Sa 10 Juni

18:00 - 19:00 | 3Theater am Lend

Mauerschau

Von Nele Stuhler

19:30 - 21:30 | 6Dom im Berg

Digging

Von Christian Winkler

20:00 - 21:30 | 2Schauspielhaus Graz HAUS ZWEI

Der thermale Widerstand

Von Ferdinand Schmalz

So 11 Juni

19:30 - 21:30 | 6Dom im Berg

Digging

Von Christian Winkler

***

Das ganze Programm im Einzelnen:

Mai

In Graz und der gesamten Steiermark | Preview

Wortfetzen

Textfahnen in öffentlichen Räumen

Juni

in Graz | Anfang

Literarische Nahversorgung

50 Wohnzimmer - 50 Lesungen

Mi. 07 Juni

17:00 - 19:00 | 2Schauspielhaus Graz REDOUTENSAAL | Eintritt frei | Eröffnung

Reden über das Private

19:00 - 21:00 | 1Interpretationszentrum auf der Murinsel | und Mariahilferplatz

Interpretationssache

14 x 14 Minuten Theater

19:00 - 21:30 | Schauspielhaus Graz FOYER | Anschließend inszenierte Busfahrt zum Schaumbad in der Puchstrasse

Sicherheit statt Freiheit

Graz und die Menschenrechte Teil 2

19:00 - 22:00 | Schauspielhaus Graz REDOUTENSAAL | Eintritt frei, jederzeit zu besuchen | Kurzstücke - Videos - Gespräche

Plurality of privacy project in five-minute plays (P3M5) - 16 kurze Stücke zum Thema "Privacy"

20:00 - 21:40 | Schauspielhaus Graz HAUS EINS

Mephistoland

Von András Dömötör, Kornél Laboda und Albert Benedek - Gastspiel des Maxim-Gorki-Theater Berlin

20:00 - 22:30 | Schauspielhaus Graz HAUS DREI | Mit Nachgespräch

Press staat for revolution

Ein Gesellschaftsspiel von Philipp J. Ehmann, inspiriert von dem Buch "Protest!" von Srdja Popovic - in englischer Sprache

20:00 - 21:30 | Schauspielhaus Graz HAUS ZWEI | Nachgespräch nach der Vorstellung

Ich bereue nichts

Ein NSA-Projekt von Jan-Christoph Gockel, Thomas Halle und Konstantin Küspert - Gastspiel des Badischen Staatstheater Karlsruhe

21:00 - 21:45 | 1Interpretationszentrum auf der Murinsel | Hörstück - Live Performance

El sol sale para todos oder: Vergissdeinganz. Kapitel 3 (UA)

22:00 - | 1Interpretationszentrum auf der Murinsel | Eintritt frei | Eröffnung

Gemeinschaftssache

Do 08 Juni

11:00 - 12:30 | 2Schauspielhaus Graz HAUS ZWEI | Nachgespräch nach der Vorstellung

Ich bereue nichts

Ein NSA-Projekt von Jan-Christoph Gockel, Thomas Halle und Konstantin Küspert - Gastspiel des Badischen Staatstheater Karlsruhe

11:00 - 18:00 | Schauspielhaus Graz REDOUTENSAAL | Eintritt frei, jederzeit zu besuchen | Kurzstücke - Videos - Gespräche

Plurality of privacy project in five-minute plays (P3M5) - 16 kurze Stücke zum Thema "Privacy"

11:00 - 13:00 | 1Interpretationszentrum auf der Murinsel | Eintritt frei | Brunch im Interpretationszentrum

Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Frühstück

Präsentation des LICHTUNGEN-Schwerpunkts Diskurstheaterdiskurs

13:00 - 19:00 | Mariahilferplatz und Parkplatz Schauspielhaus | Eintritt frei, jederzeit zu besuchen

Interpretationssache

14 x 14 Minuten Theater

14:00 - 16:30 | Schauspielhaus Graz HAUS DREI | Mit Nachgespräch

Press staat for revolution

Ein Gesellschaftsspiel von Philipp J. Ehmann, inspiriert von dem Buch "Protest!" von Srdja Popovic - in englischer Sprache

18:00 - 20:00 | Schauspielhaus Graz REDOUTENSAAL | Eintritt frei | Transatlantischer Dialog

P3M5 - The Plurality of Privacy

19:00 - 21:30 | 2Schauspielhaus Graz FOYER | Anschließend inszenierte Busfahrt zum Schaumbad in der Puchstrasse

Sicherheit statt Freiheit

Graz und die Menschenrechte Teil 2

19:30 - 21:00 | 3Theater am Lend

Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt.

Von Miroslava Svolikova

20:00 - 23:00 | Schauspielhaus Graz REDOUTENSAAL | Eintritt frei, jederzeit zu besuchen | Kurzstücke - Videos - Gespräche

Plurality of privacy project in five-minute plays (P3M5) - 16 kurze Stücke zum Thema "Privacy"

20:00 - 21:40 | 2Schauspielhaus Graz HAUS EINS

Mephistoland

Von András Dömötör, Kornél Laboda und Albert Benedek - Gastspiel des Maxim-Gorki-Theater Berlin

FR 09 Juni

10:00 - 18:00 | 5Literaturhaus Graz | Eintritt frei und jederzeit möglich

Kritikfabrik: Der Urteilskraft

13:00 - 19:00 | Mariahilferplatz und Parkplatz Schauspielhaus | Eintritt frei, jederzeit zu besuchen

Interpretationssache

14 x 14 Minuten Theater

15:00 - 16:00 | Gefängniskapelle Karlau | (geschlossene Vorstellung, nur mit Anmeldung)

Judas

Von Lot Vekemans

17:00 - 23:00 | Schauspielhaus Graz REDOUTENSAAL | Eintritt frei, jederzeit zu besuchen | Kurzstücke - Videos - Gespräche

Plurality of privacy project in five-minute plays (P3M5) - 16 kurze Stücke zum Thema "Privacy"

18:00 - 19:40 | Schauspielhaus Graz HAUS ZWEI

Du (Norma)

Von Philipp Löhle - Österreichische Erstaufführung

19:00 - 21:30 | 2Schauspielhaus Graz FOYER | Anschließend inszenierte Busfahrt zum Schaumbad in der Puchstrasse

Sicherheit statt Freiheit

Graz und die Menschenrechte Teil 2

19:30 - 21:00 | 3Theater am Lend

Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt.

Von Miroslava Svolikova

19:30 - 20:30 | 9St. Vinzenz Kirche | Eintritt frei gegen Spende

Judas

Von Lot Vekemans

20:00 - 22:30 | Schauspielhaus Graz HAUS EINS

Die Neigung des Peter Rosegger

Von Thomas Arzt - Uraufführung

21:30 - 23:00 | 3Theater am Lend

Arbeitsateliers

2 Autor*innen - 2 Stückeinblicke

Sa 10 Juni

11:00 - 19:00 | Schauspielhaus Graz HAUS DREI | Beginn jeweils zur vollen Stunde, Eintritt frei | Hörspiel mit Honig

Eine Schneise

Von Händl Klaus

11:00 - 20:00 | Schauspielhaus Graz REDOUTENSAAL | Kurzstücke - Videos - Gespräche

Plurality of privacy project in five-minute plays (P3M5) - 16 kurze Stücke zum Thema "Privacy"

12:00 - 18:00 | 2Schauspielhaus Graz HAUS EINS | Eintritt frei und jederzeit möglich | Podiumsgespräche

My own private nation oder bauen wir uns eine Heimat!

13:00 - 18:00 | Mariahilferplatz und Parkplatz Schauspielhaus | Eintritt frei, jederzeit zu besuchen

Interpretationssache

14 x 14 Minuten Theater

18:00 - 19:00 | 3Theater am Lend

Mauerschau

Von Nele Stuhler

18:00 - 19:00 | Schauspielhaus Graz HAUS EINS | Eintritt frei | Workshop - Blog - Abschlussgespräch

Our eyes

19:30 - 21:30 | 6Dom im Berg

Digging

Von Christian Winkler

20:00 - 21:30 | Schauspielhaus Graz HAUS ZWEI

Der thermale Widerstand

Von Ferdinand Schmalz

22:00 - 23:00 | 1Interpretationszentrum auf der Murinsel | Ein Hörspielraum

Liibäh, Liibäh, Liibäh oder: Die Bar liebt ihre Enthusiasten

Von und mit Jörg Albrecht und Gerhild Steinbuch

23:00 - | 1Interpretationszentrum auf der Murinsel | Eintritt frei und jederzeit möglich | Abschiedsparty

Fest der Enthusiasten

So 11. Juni

13:00 - 17:00 | 7Bildungshaus Schloss Retzhof | Abschluss

Verleihung des Retzhofer Dramapreises 2017

13:00 - 16:00 | 7Bildungshaus Schloss Retzhof | Eintritt frei, jederzeit zu besuchen

Interpretationssache

14 x 14 Minuten Theater

19:30 - 21:30 | 6Dom im Berg

Digging

Von Christian Winkler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 44 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche