Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DRACULA nach Bram Stoker, Tanz-Theater-Musik-Produktion von „Consortium“ im Kultur- und Theaterhaus Thealozzi in BochumDRACULA nach Bram Stoker, Tanz-Theater-Musik-Produktion von „Consortium“ im...DRACULA nach Bram...

DRACULA nach Bram Stoker, Tanz-Theater-Musik-Produktion von „Consortium“ im Kultur- und Theaterhaus Thealozzi in Bochum

Premiere am Freitag, dem 07. November um 20 Uhr. -----

Eingekerkert in dunkle, stinkende Zellen, fristen Dracula und van Helsing ihr Dasein als Patienten und Testobjekte von Dr. Seward, dem verbissenen, skrupellosen, beinahe besessenen Leiter einer Anstalt für gefährliche Psychopathen, dessen fragwürdige Methoden eine Welle blinder Zerstörung provozieren und letztlich in kompletten Kontrollverlust und unermüdlichen Irrsinn gipfeln.

Beinahe totgebissen vom tollwütigen Renfield gibt Seward seine Anstalt und somit deren Insassen einem blutig-taumelnden Strudel aus purem Wahnsinn und nacktem Verfall anheim.

 

Die Geschichte Draculas ist die Metapher des einen großen, tabuisierten Konflikts der Menschheit; es geht um immerwährende Liebe, um ausbeuterische Beziehungen, um Lügen, Trauer und Hass. Die Geschichte Draculas ist eine polymorphe, perverse, bisexuelle, oral-anale, genitale, sado-masochistische, zeitlose Orgie. Die Geschichte Draculas ist der Zeitgeist einer ganzen Generation: Sex, Drugs and Rock 'n Roll.

 

Die aktuelle Produktion des ConSorTiums nähert sich der Thematik auf eine eigene Art und Weise:

das freie professionelle Theater „Consortium“ im Kultur- und Theaterhaus Thealozzi in Bochum, startet eine Tanz-Theater-Musik-Produktion. 12 Tänzer, 7 Schauspieler, 5 Musiker.

 

Regie und musikalische Leitung: Frank Hoelz

Tänzerische Leitung und Choreographie: Andrea Homersen

 

Mit der Musik von The Clash, Marilyn Manson, Tito and Tarantula, Faderhead, XOTOX, u.a.

 

Zweite Vorstellung am Samstag, dem 08. November um 20 Uhr.

 

Weitere Vorstellungen 2015.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑