Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Doris Dörrie, "Happy", Theater Rampe StuttgartDoris Dörrie, "Happy", Theater Rampe StuttgartDoris Dörrie, "Happy",...

Doris Dörrie, "Happy", Theater Rampe Stuttgart

Premiere Fr., 07. Juni 2013, 19.30 Uhr. -----

Drei Paare, die eine lange Freundschaft verbindet, treffen sich zum gemeinsamen Abendessen. Alles scheint wie immer – und ist es doch nicht: Emilia und Felix sind seit kurzem getrennt; Charlotte und Dylan sind durch geschickte Spekulation an der Börse reich geworden und haben „Fett auf der Seele“ angesetzt; lediglich zwischen Annette und Boris knistert es wie am ersten Tag.

Während des gemeinsamen Dinners schlägt Felix ein Spiel vor: Die Paare sollen sich die Augen verbinden und versuchen, den jeweiligen Partner durch Tasten zu erkennen. Ein Experiment mit Folgen .…

 

Zum Abschluss ihrer Intendanz am TheaterRampe inszenieren Eva Hosemann, André Becker und Jenke Nordalm in drei Räumen dieses scharfsinnige Beziehungsdrama – vielen bekannt als der Kinoerfolg „Nackt“. Die Zuschauer erleben in einer Art Stationentheater jeweils ein Paar zuhause vor der Party und treffen sich mit den beiden anderen Paaren bei Charlotte und Dylan. Ein Theaterabend über den Wert des individuellen und des gemeinsamen Glücks. Im privaten Wohnraum und auf der Bühne des Theater Rampe.

 

Mit: Fredrik Jan Hofmann, Fabienne Elaine Hollwege, Christoph Kail, Stela Katic, Agnes Lampkin, Martin Schultz-Coulon

 

Inszenierung: André Becker, Eva Hosemann, Jenke Nordalm

Ausstattung: Jelena Nagorni

 

Termine: 08. Juni , 11. – 15. Juni, 18. und 19. Juni, 21. und 22. Juni, 25. – 29. Juni, 02. – 06. Juli 2013, jeweils 19.30 Uhr

 

Veranstaltungsort: Theater Rampe und Privater Wohnraum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑