Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Doppeltüren" - Kriminalkomödie von Alan Ayckbourn im theater.oberhausen "Doppeltüren" - Kriminalkomödie von Alan Ayckbourn im theater.oberhausen "Doppeltüren" -...

"Doppeltüren" - Kriminalkomödie von Alan Ayckbourn im theater.oberhausen

Premiere 27. April 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Alles beginnt – in der Zukunft. Im Jahr 2032 hat sich der 70-jährige Reece die junge Prostituierte Phoebe in ein Hotelzimmer bestellt, denn er braucht eine Zeugin für ein Geständnis.

Er hat seine zwei Ehefrauen ermorden lassen und will sein Gewissen erleichtern. Phoebe ist entsetzt und versucht, durch eine Doppeltür ins nächste Zimmer zu flüchten. Aber: Diese Tür ist ein Zeittunnel! Phobe landet in derselben Hotelsuite, aber diesmal im Jahr 2012, und trifft auf Ruella, die zweite Frau von Reece. Wie kann man sie überzeugen, dass sie umgebracht wird? Ruella lässt sich auf einen Versuch ein, geht durch die Doppeltüren, landet im Jahr 1974 und trifft auf Jessica, die erste Frau von Reece. Und von der weiß sie doch, dass sie tot ist! Eins ist sofort klar: Die Morde müssen verhindert werden! Aber das ist gar nicht so einfach. Und vor allem: Wenn man das Vergangene ändert, weiß man nicht, wie die Gegenwart aussieht, in die man zurückkehrt.

Alan Ayckbourn wurde 1939 in London geboren. Er war ursprünglich Schauspieler. Doppeltüren von eben jenem Sir Alan, der mehr als 60 Theaterstücke schrieb und 1997 für seine Verdienste um das britische Theater von der Queen in den Adelsstand gehoben wurde.

Regie: Ali M. Abdullah

Bühne und Kostüme: Renato Uz

Dramaturgie: Tilman Raabke

Mit: Angela Falkenhan, Anna Polke, Anja Schweitzer / Torsten Bauer, Martin Müller-Reisinger, Eike Weinreich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche