Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Sanche oder Das Schloss der Liebe", Oper von Franz Liszt, im Achteckhaus Sondershausen"Don Sanche oder Das Schloss der Liebe", Oper von Franz Liszt, im Achteckhaus..."Don Sanche oder Das...

"Don Sanche oder Das Schloss der Liebe", Oper von Franz Liszt, im Achteckhaus Sondershausen

Die Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen wird im Rahmen der diesjährigen Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen am 8. Juni 2011, eine Premiere der besonderen Art feiern: die konzertante Aufführung von Franz Liszts einziger Oper „Don Sanche oder Das Schloss der Liebe“ im Achteckhaus Sondershausen.

2011 steht im Freistaat Thüringen ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Franz Liszt, einem lobenden Kritiker des heutigen Loh-Orchesters, der seine Werke zur Uraufführung gern an dieses Orchester gab. Die konzertante Aufführung der einzigen Oper Franz Liszts versteht sich daher als Beitrag zum Thüringer Themenjahr „Liszt 2011. Ein Europäer in Thüringen.“

„Don Sanche“ ist ein ausgesprochenes Frühwerk des Komponisten. Es entstand 1824/25, als sich der 13-Jährige den Stoff vom Schloss der Liebe für seine Oper auswählte. Das Sujet erdachte einst ein Neffe Voltaires. Nach der gefeierten Uraufführung und wenigen weiteren Vorstellungen blieben die bis heute nie von einem Verlag veröffentlichten Noten lange verschollen. Die Sondershäuser Aufführung ist also eine musikalische Rarität.

Der verliebte Don Sanche, verschmäht von Prinzessin Elzire, bittet des Nachts vergeblich um Einlass in das Schloss, das der Zauberer Alidor der Liebe gewidmet hat. Hierher darf man nur als glückliches Paar. Doch der Zauberer hilft Don Sanche. Er setzt Prinzessin Elzire verschiedenen Widrigkeiten aus, so dass sich Sanche als Held erweisen kann. Nachdem er bereit ist, sein Leben für Elzire zu opfern, gewinnt er ihr Herz und an ihrer Seite Eintritt ins Schloss der Liebe. Zauberhafte Musik, die den späteren Meister erahnen lässt, macht die Oper zum Ereignis.

Musikalische Leitung: Markus L. Frank Elzire,

Prinzessin Sabine Mucke

Zélis Sandra Schütt

Der Page (Le Page) Brigitte Roth

Don Sanche Hugo

Mallet Alidor Abraham Singer

Ein Ritter (Un Chevalier) Marvin Scott

Opernchor Loh-Orchester Sondershausen Drei Vorstellungen gibt es im Achteckhaus.

Nach der Premiere am 8. Juni wird „Don Sanche oder Das Schloss der Liebe“ noch am 11. und 18. Juni jeweils 20 Uhr gespielt. Am 23. Juni ist das Ensemble dann in der Weimarhalle in Weimar zu erleben. Für die Vorstellungen in Sondershausen können Besucher aus Nordhausen auch mit dem Bus anreisen. Jeweils um 18.30 Uhr ist Abfahrt in der Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber dem Theater. Karten für das Achteckhaus gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31) 62 60-144, in der Sondershausen-Information (Tel. 0 36 31) 78 81 11 und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche