Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Don Pasquale« von Gaetano Donizetti - Nationaltheater Mannheim»Don Pasquale« von Gaetano Donizetti - Nationaltheater Mannheim»Don Pasquale« von ...

»Don Pasquale« von Gaetano Donizetti - Nationaltheater Mannheim

A-Premiere 31. Januar um 19 Uhr im Opernhaus; B-Premiere 7. Februar um 19.30 Uhr im Opernhaus

Eine zeitlose Geschichte, Belcanto auf seinem Höhepunkt, perlende Leichtigkeit und ein zupackendes Orchester – das alles ist Gaetano Donizettis Meisterwerk »Don Pasquale« aus dem Jahr 1843. Cordula Däuper inszeniert die tragikomische Geschichte um einen alten Mann, der um eine junge Frau wirbt und dabei nach allen Regeln der Kunst hinters Licht geführt wird.

»Don Pasquale, ein alter Junggeselle, altmodisch, geizig, leichtgläubig, eigensinnig, im Grunde ein guter Kerl. Doktor Malatesta, Arzt, ein findiger Kopf, zu allen Scherzen gern aufgelegt, unternehmungslustig. Ernesto, Neffe des Don Pasquale, jung, glücklicher Liebhaber von Norina. Norina, eine junge Witwe, sprunghaftes Naturell, unfähig Widerspruch zu ertragen, aber aufrichtig und gefühlvoll.« So charakterisiert Gaetano Donizetti die Hauptfiguren seines Meisterwerks »Don Pasquale« aus dem Jahr 1843: Eine zeitlose Geschichte, Belcanto auf seinem Höhepunkt, perlende Leichtigkeit und ein zupackendes Orchester.

Ist damit schon alles gesagt? Ganz der Tradition der Commedia dell’Arte gemäß wird ein alter Mann, der junge Frau heiraten will, nach allen Regeln der Kunst hinters Licht geführt. Die Frage ist nur: Warum will der eingefleischte Junggeselle Don Pasquale eigentlich plötzlich heiraten? Die Antwort auf diese Frage wird nun augenzwinkernd in Szene gesetzt von einer Regisseurin, die nicht nur in »Die Liebe zu drei Orangen« und »Aschenputtel« gezeigt hat, dass sie Komödie kann: Cordula Däuper ist seit Jahren ein Garant für Opernspaß in Mannheim – und das für die ganze Familie.

Musikalische Leitung: Jānis Liepiņš    
    Regie: Cordula Däuper    
    Bühne: Sylvia Rieger    
    Kostüme: Sophie du Vinage    
    Licht: Damian Chmielarz    
    Dramaturgie: Mark Schachtsiek    
    Chor: Dani Juris   

Don Pasquale: Bartosz Urbanowicz / Patrick Zielke    
    Doktor Malatesta: Nikola Diskić / Ilya Lapich    
    Ernesto: Juraj Hollý / Joshua Whitener    
    Norina: Nikola Hillebrand / Amelia Scicolone    
    Ein Notar: Stephan Somburg / Hee-Sung Yoon

Mit dem Opernchor

Weitere Vorstellungen finden am 5., 15. und 23. Februar (mit Verleihung des Bloomaulordens im Anschluss an die Vorstellung) statt sowie am 1., 7. und 21. März (Festlicher Opernabend mit Levy Sekgapane als Ernesto und Kristina Mkhitaryan als Norina), am 11. April, 2. Mai sowie am 9., 17. und 28. Juni.

Karten sind an der Theaterkasse unter T 0621 16 80 150 oder unter www.nationaltheater-mannheim.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche