Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Pasquale" von Gaetano Donizetti im Staatstheater Darmstadt"Don Pasquale" von Gaetano Donizetti im Staatstheater Darmstadt"Don Pasquale" von...

"Don Pasquale" von Gaetano Donizetti im Staatstheater Darmstadt

Premiere 19. Januar 2013 feiert um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Don Pasquale, ein geiziger, alternder Junggeselle, will heiraten, nicht zuletzt, um damit die Heiratsabsichten seines Neffen Ernesto zu vereiteln, der die junge Witwe Norina liebt. Da Ernesto eine von Pasquale für ihn vorgesehene reiche Partie ablehnt, wird er von seinem Onkel enterbt und verstoßen.

Pasquale seinerseits erwartet mit Ungeduld die Frau, die ihm sein Arzt Malatesta versprochen hat.

Malatesta, Ernestos Freund, will dem Alten indes eine Lehre erteilen und entwickelt mit Norina einen Plan: Sie soll Don Pasquale gegenüber die versprochene Frau spielen und mit ihm eine Scheinehe eingehen, anschließend aber dem Alten das Leben so zur Hölle machen, dass er froh sein wird, sie wieder loszuwerden.

Gaetano Donizetti (1797-1848) war ähnlich seinem Zeitgenossen Gioachino Rossini im ernsten wie im

heiteren Genre gleichermaßen erfolgreich. Nach rund 70 vorangegangenen Opern schrieb er mit Don

Pasquale (1843), seiner letzten komischen Oper, ein spätes Meisterwerk der opera buffa. Donizetti und

seine Librettisten griffen auf das altbewährte Komödienmotiv des verliebten, gefoppten und gehörnten

Alten zurück, der schließlich gegenüber den jungen Verliebten das Nachsehen hat. Die aus der Commedia dell’Arte stammenden Figuren sind zwar als die traditionellen Komödientypen erkennbar, werden aber in Donizettis Musikalisierung zu prallem Bühnenleben erweckt. Nicht nur in gefühlvollen Cavatinen, sondern auch in musikalischen Ensembles voll zungenbrecherischen Parlandos entfaltet Donizettis Musik dabei ihre staunenswerte Wirkung.

eine Kooperation mit dem Teatro La Fenice Venedig

Musikalische Leitung Elias Grandy |

Inszenierung Italo Nunziata |

Bühne und Kostüme Pasquale Grossi |

Choreinstudierung Markus Baisch

Mit Julie Davies | Margaret Rose Koenn (Norina) | Juri Batukov (Don Pasquale), Oleksandr Prytolyuk

(Dr. Malatesta), Minseok Kim (Ernesto), Sebastian Köchig (Ein Notar)

Weitere Vorstellungen

22. Januar 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus

1., 9., und 14. Februar 2013 | 19.30 Uhr | 24. Februar 2013 | 16 Uhr | Großes Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche