Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Don Giovanni« bei den »Hamburger Mozartwochen«»Don Giovanni« bei den »Hamburger Mozartwochen«»Don Giovanni« bei den...

»Don Giovanni« bei den »Hamburger Mozartwochen«

Aufführungen am 8., 20., 27., 30. September 2006, jeweils 19.00 Uhr in der Staatsoper Hamburg.

An vier Abenden im September kehrt Pet Halmens Erfolgsproduktion des »Don Giovanni« auf die Opernbühne zurück.

Nicola Ulivieri leiht der Titelfigur Gestalt und Stimme. Der italienische Bass-Bariton gab sein Hamburg-Debüt in der letzten Premiere der vergangenen Spielzeit, als Sulpice in Donizettis »La Fille du Régiment«. Auch der junge Tenor Saimir Pirgu hatte in der vergangenen Spielzeit an der Dammtorstraße seinen ersten Auftritt: Der Albanier machte als Don Ferrando in »Così fan tutte« und als Nemorino in »L’Elisir d’Amore« auf sich aufmerksam. Zwei weitere Gäste geben im September ihr Hamburg-Debüt: Svetla Vassileva übernimmt die Partie der Donna Anna. Die Sopranistin ist international bereits sehr gefragt und trat unter anderem an den Häusern in Los Angeles, Washington, San Francisco, Tel Aviv, Wien, London, Rom und Mailand auf. Der Bariton Jonathan Lemalu interpretiert den Leporello. Auch er feierte bereits große Erfolge an internationalen Opernhäusern, so in London, Glyndebourne, Sidney und Chicago. Des Weiteren zu erleben: Die Ensemble-Sänger Miriam Gordon-Stewart (Donna Elvira), Gabriele Rossmanith (Zerlina), Tigran Martirossian (Il Commendatore) und Wilhelm Schwinghammer (Masetto).

 

Am Dirigentenpult steht Lawrence Foster, der in Hamburg Anfang der 80er-Jahre mehrere Aufführungen von »West Side Story«, »Der fliegende Holländer« und »Das schlaue Füchslein« dirigierte. Der gefragte amerikanische Dirigent ist derzeit als Musikalischer Direktor des Gulbenkian Orchestra Lissabon tätig. Lawrence Foster dirigierte an den berühmtesten Opernhäusern der Welt, unter anderem an der MET, der Houston Grand Opera, der Santa Fe Opera, am ROH Covent Garden sowie an der Opera Bastille in Paris.

 

Aufführungen am 8., 20., 27., 30. September 2006, jeweils 19.00 Uhr

 

Im Rahmen der »Hamburger Mozartwochen« vom 1. September bis 18. Oktober 2006

 

Karten von 4 – 77 Euro sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68, im Internet unter www.staatsoper-hamburg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑