Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Carlos, Infant von Spanien", Theater Plauen-Zwickau"Don Carlos, Infant von Spanien", Theater Plauen-Zwickau"Don Carlos, Infant von...

"Don Carlos, Infant von Spanien", Theater Plauen-Zwickau

Premiere 12.01.2013, 19:30 Uhr, Plauen, Vogtlandtheater. -----

Carlos, Sohn von König Philipp II., liebt immer noch seine einstige Braut Elisabeth, die den Ehebund mit seinem Vater schloss. In seiner Verzweiflung vertraut er sich seinem Jugendfreund Marquis von Posa an.

Dem gelingt es, eine geheime Unterredung zwischen Carlos und Elisabeth herbeizuführen, bei der Carlos allerdings von der tugendhaften Elisabeth zurückgewiesen wird. Sein Vater erfährt von dieser Liebe durch die Hofdame Eboli, die sich aus verschmähter Liebe an Carlos rächen will. Auf der Suche nach einem unabhängigen Berater vertraut sich Philipp dem Marquis von Posa an und bittet ihn, das Herz der Königin zu erforschen. Doch Posa verfolgt politische Interessen, die sich gegen die Knechtschaft der flandrischen Provinzen und blutigen Kämpfe seitens Philipp II. und seines Vollstreckers, Herzog Alba, richten. Er fordert in einer kühnen Rede an den König: „Geben Sie Gedankenfreiheit – Freiheit für die Bürger des Staates!“ Philipp beeindruckt der revolutionäre Elan Posas, doch er warnt vor der Inquisition. Posa will Carlos gegen den Willen Philipps an die Spitze der Truppen in Brüssel setzen und beginnt ein gefährliches Spiel zwischen den Fronten.

 

Don Carlos, 1787 von Schiller unter dem Eindruck der nahenden Französischen Revolution geschrieben, ist ein Manifest, das ein neues Zeitalter der Brüderlichkeit und Gedankenfreiheit fordert und aus dem Spielplan deutscher Bühnen nicht mehr wegzudenken ist.

 

Regie Matthias Thieme

Bühne/Kostüme Claudia Charlotte Burchard

Dramaturgie Janine Henkel

 

Philipp II. Marius Marx

Königin Elisabeth Marsha Zimmermann

Don Carlos Daniel Tille

Marquis von Posa David Moorbach

Prinzessin von Eboli Johanna Steinhauser

Herzog von Alba Benjamin Petschke

Graf von Lerma Michael Schramm

Pater Domingo Johannes Lang

Großinquisitor Dieter Maas

 

Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater

12.01.2013 ¬ 19:30 Uhr

20.01.2013 ¬ 18:00 Uhr

22.02.2013 ¬ 19:30 Uhr

16.03.2013 ¬ 19:30 Uhr

02.04.2013 ¬ 19:30 Uhr

 

Tel

Mail [03741] 2813 .4847 / .4848

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

 

Vorstellungen Zwickau ¬ Gewandhaus

01.03.2013 ¬ 19:30 Uhr

09.03.2013 ¬ 19:30 Uhr

05.04.2013 ¬ 19:30 Uhr

17.04.2013 ¬ 19:30 Uhr

Tel

Mail [0375] 27 411.4647 / .4648

service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑