Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DOKTOR FAUSTUS von Thomas Mann, Theater OsnabrückDOKTOR FAUSTUS von Thomas Mann, Theater OsnabrückDOKTOR FAUSTUS von...

DOKTOR FAUSTUS von Thomas Mann, Theater Osnabrück

Premiere Samstag, 28. März 2015, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Severus Zeitblom erzählt die Geschichte seines Freundes Adrian Leverkühn: Der hochbegabte Leverkühn entscheidet sich nach einem abgebrochenen Theologiestudium für eine Laufbahn als Komponist und widmet sein Leben dem Ziel, Musik zu erschaffen, die seine Zeit bis ins Innerste durchdringt.

 

Dafür nimmt er alles in Kauf – und schließt einen Pakt mit dem Bösen. Leverkühn erkauft sich Zeit, in der er auf sein finales Werk Doktor Fausti Weheklag hinarbeitet, und bringt Opfer bis hin zur Auslöschung seiner selbst. Thomas Mann schrieb den Roman Doktor Faustus 1943 bis 1947, während er im Exil in Kalifornien/USA lebte. Er schlingt die Zeitebenen vom beginnenden 20. Jahrhundert über den Ausbruch des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs um die zentrale Frage: Wie kommt das Böse in die Welt?

 

„Der Held des Romans, Leverkühn, ist ein außerordentlich stolzer, kühler und kluger Geist, zu klug eigentlich für die Kunst, der aber dennoch von Drang nach dem Kreativen erfüllt ist und dazu Enthemmungen braucht, die ihm in dem ideellen Rahmen des Buches nur der Böse verschaffen kann. Mit seinem Sündenfall ist auch – gewissermaßen – auf der politischen Ebene des Buches auf die faschistische Intoxikation der Völker angespielt.“ (Thomas Mann an Albert Oppenheimer, 12.2.1949).

 

Alexander Charim inszenierte am Theater Osnabrück bereits Winterreise von Elfriede Jelinek und zuletzt Immer noch Sturm von Peter Handke. Er arbeitet außerdem regelmäßig im Musiktheater, u. a. führte er an der Staatsoper Hannover Regie bei Così fan tutte und Castor et Pollux.

 

Bearbeitet von Alexander Charim

 

Inszenierung Alexander Charim

Bühne,Kostüme Aurel Lenfert

Musikalische Leitung Eberhard Schneider

Dramaturgie Anja Redecker, Maria Schneider

 

Serenus Zeitblom / Adrian Leverkühn / Er Ensemble

Esmeralda / Professor Kumpf Christine Diensberg

Ines Rodde / Professor Schleppfuß / Dr. Chaim Breisacher Stephanie Schadeweg

Professor Kegel / Rudolf Schwerdtfeger Patrick Berg

Wendell Kretzschmar / Daniel zur Höhe / Echo Thomas Kienast

Senatorin Rodde / Saul Fitelberg Oliver Meskendahl

Jonathan Leverkühn / Helmut Institoris Stephan Ullrich

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑