Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Display! SORTIERT EUCH! – DIE SHOW von Monster Truck | Performance im Theater Rampe StuttgartDisplay! SORTIERT EUCH! – DIE SHOW von Monster Truck | Performance im Theater...Display! SORTIERT EUCH!...

Display! SORTIERT EUCH! – DIE SHOW von Monster Truck | Performance im Theater Rampe Stuttgart

Premiere FR 03.07.15, 20:00 Uhr, Saal. -----

Theater entspricht bei Monster Truck meist Versuchsanordnungen. Gegen jede Erwartung: gegen die des Zuschauers, gegen die von Theaterräumen und gegen die der Künstler selbst. Über zwei Jahre provozierte das Künstlerkollektiv an der Rampe eine Reihe theatraler Kettenreaktionen, die auf das Außer-Kraft-Setzen kultureller Ordnungen bauten:

In DSCHINGIS KHAN räumten die Künstler die Bühne für drei Menschen mit Down-Syndrom, die sie als Völkerschau dirigierten. In ROMEO UND JULIA ersetzten Pflanzen, denen gemeinhin kein freier Wille zugestanden wird, die Protagonisten. In WHO’S THERE (REDUX) betrat ausschließlich der Zuschauer selbst die Bühne. Und in SCIENCE FICTION war es ein Roboter, der seinem Algorithmus folgend eine Torte zerschnitt.

 

Den Abschluss der Reihe bildet DISPLAY!, ein zweiteiliges theatrales und soziales Experiment. Unter dem Motto SORTIERT EUCH! findet der erste Teil im öffentlichen Raum, auf belebten Plätzen Stuttgarts statt. Der zweite Teil besteht aus der Performance SORTIERT EUCH! – DIE SHOW auf der Bühne des TheaterRampe.

 

SORTIERT EUCH! macht die Stuttgarter Bürger selbst zum Thema. Monster Truck zeigt mit ihrer Unterstützung ein vielfältiges, differenziertes und doch eindeutiges Bild der Stadt. Wer ist wo repräsentiert und wer verschwindet im Stadtbild? Welche Bürgergruppen dominieren das städtische Leben und welche sind als Gruppe vielleicht noch gar nicht erfasst? Als Gegenangriff auf Individualismus und übersteigerte Differenzakzeptanz ordnen sich Stuttgarter Bürger für SORTIERT EUCH! Gruppen zu, bekennen sich zu dem, was sie sind, wo sie herkommen und wo sie hingehören. Oszillierend zwischen dem totalitären Akt der (Selbst-)Sortierung und einer souveränen (Selbst-)Behauptung, präsentieren sich die verschiedenen Gruppen im Stadtraum: auf dem Schloss- und dem Marienplatz stellen sie sich der Öffentlichkeit und einem Publikum, das sich im Moment formiert.

 

Ab Juli sind im Rahmen von SORTIERT EUCH! – DIE SHOW die Vertreter_innen der einzelnen Gruppen in fünfminütigen Performances auf der Bühne des Theater Rampe. Die Bedingungen drehen sich im Vergleich zur vorgelagerten Außenaktion um: aus der ungeschützten Öffentlichkeit des Stadtraums wird die geschützte Sphäre des Kunstraums und die Gruppenvertreter_innen stehen allein einem Theaterpublikum gegenüber.

 

VON UND MIT

Manuel Gerst

Rabea Kiel

Sebastian König

Sahar Rahimi

Ina Vera

 

Aufführungsdauer: circa 90 Minuten ohne Pause

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑