In DSCHINGIS KHAN räumten die Künstler die Bühne für drei Menschen mit Down-Syndrom, die sie als Völkerschau dirigierten. In ROMEO UND JULIA ersetzten Pflanzen, denen gemeinhin kein freier Wille zugestanden wird, die Protagonisten. In WHO’S THERE (REDUX) betrat ausschließlich der Zuschauer selbst die Bühne. Und in SCIENCE FICTION war es ein Roboter, der seinem Algorithmus folgend eine Torte zerschnitt.
Den Abschluss der Reihe bildet DISPLAY!, ein zweiteiliges theatrales und soziales Experiment. Unter dem Motto SORTIERT EUCH! findet der erste Teil im öffentlichen Raum, auf belebten Plätzen Stuttgarts statt. Der zweite Teil besteht aus der Performance SORTIERT EUCH! – DIE SHOW auf der Bühne des TheaterRampe.
SORTIERT EUCH! macht die Stuttgarter Bürger selbst zum Thema. Monster Truck zeigt mit ihrer Unterstützung ein vielfältiges, differenziertes und doch eindeutiges Bild der Stadt. Wer ist wo repräsentiert und wer verschwindet im Stadtbild? Welche Bürgergruppen dominieren das städtische Leben und welche sind als Gruppe vielleicht noch gar nicht erfasst? Als Gegenangriff auf Individualismus und übersteigerte Differenzakzeptanz ordnen sich Stuttgarter Bürger für SORTIERT EUCH! Gruppen zu, bekennen sich zu dem, was sie sind, wo sie herkommen und wo sie hingehören. Oszillierend zwischen dem totalitären Akt der (Selbst-)Sortierung und einer souveränen (Selbst-)Behauptung, präsentieren sich die verschiedenen Gruppen im Stadtraum: auf dem Schloss- und dem Marienplatz stellen sie sich der Öffentlichkeit und einem Publikum, das sich im Moment formiert.
Ab Juli sind im Rahmen von SORTIERT EUCH! – DIE SHOW die Vertreter_innen der einzelnen Gruppen in fünfminütigen Performances auf der Bühne des Theater Rampe. Die Bedingungen drehen sich im Vergleich zur vorgelagerten Außenaktion um: aus der ungeschützten Öffentlichkeit des Stadtraums wird die geschützte Sphäre des Kunstraums und die Gruppenvertreter_innen stehen allein einem Theaterpublikum gegenüber.
VON UND MIT
Manuel Gerst
Rabea Kiel
Sebastian König
Sahar Rahimi
Ina Vera
Aufführungsdauer: circa 90 Minuten ohne Pause