Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Dinner for One, wie alles begann« von Volker Heymann in der Theaterei Herrlingen»Dinner for One, wie alles begann« von Volker Heymann in der Theaterei...»Dinner for One, wie...

»Dinner for One, wie alles begann« von Volker Heymann in der Theaterei Herrlingen

Premiere Freitag, 13.11.2015, um 20 Uhr. -----

„Dinner for One“? Ist das nicht die legendäre Szene im Fernsehen, die zu Silvester gehört wie das Salz in die Suppe? Genau, diese klassische komische Szene steht im Mittelpunkt dieser Komödie. Ein Regisseur sucht verzweifelt Darsteller für die Rollen von Miss Sophie und Butler James in „Dinner for One" – bisher erfolglos.

Dann kommen Elvira und Klaus, ein tingelndes Komiker-Duo mit kräftigen Profilneurosen. Die beiden waren einst ein Paar – entsprechend katastrophal ist ihr Umgang miteinander. Eben waren sie noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment sind sie ein zänkisches Paar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Und da die Premiere immer näher rückt, bleibt dem Regisseur keine Wahl.

Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch „Dinner for One" über die Bühne, fast so, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Ein herrlicher Spaß und „das“ Stück zum Jahreswechsel.

mit Anke Siefken, Walter Frei und Richard Aigner

Regie: Markus Röhling,

Bühne: Jörg Stroh

Weitere Aufführungen am Samstag, 14.11., um 20 Uhr und dann an jedem Freitag und Samstag.

Karten: 0731/268177

Theaterei Herrlingen

Oberherrlingerstr. 22

89134 Blaustein/Herrlingen

Tel. 07304 2385

www.theaterei.de

e-mail: theaterei@t-online.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche