Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DINGE, DIE ICH SICHER WEISS von Andrew Bovell - Oldenburgisches StaatstheaterDINGE, DIE ICH SICHER WEISS von Andrew Bovell - Oldenburgisches StaatstheaterDINGE, DIE ICH SICHER...

DINGE, DIE ICH SICHER WEISS von Andrew Bovell - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Samstag, 14. September 2019, 20 Uhr, Kleines Haus

Geld weg, Kamera weg, Herz gebrochen. Eigentlich ist Rosie ausgezogen, um erwachsen zu werden, doch nun kann ihr der Weg nach Hause nicht schnell genug gehen. Dort, in einer kleinen australischen Stadt, fühlt sie sich sicher. Dort wohnen ihre Eltern, Fran und Bob, und ihre drei Geschwister Pip, Mark und Ben.

Über vier Jahreszeiten hinweg begleiten wir die Familie Price, lernen sie in ihrem unerschütterlichen Zusammenhalt und ihren schwächsten Momenten kennen. Sehen, wie die elterliche Fürsorge Segen und Fluch zugleich sein kann und wie die vier erwachsenen Kinder, jedes auf seine Art, versuchen, ihren eigenen Weg zu finden.

Der mehrfach ausgezeichnete australische Autor Andrew Bovell hat ein fesselndes und berührendes Stück über die Widersprüchlichkeiten in einer Familie geschrieben, über „the nuclear family in all its glory and all its horror“, wie er es einmal beschrieben hat.

Regie: Peter Hailer;
Bühne: Dirk Becker;
Kostüme: Britta Leonhardt;
Licht: Arne Waldl;
Dramaturgie: Anna-Teresa Schmidt

Mit: Rebecca Seidel, Eva Spott, Helen Wendt; Rajko Geith, Matthias Kleinert, Fabian Kulp

19.09. 20.00 Uhr
21.09. 20.00 Uhr
27.09. 20.00 Uhr
06.10. 20.00 Uhr
11.10. 20.00 Uhr
15.10. 20.00 Uhr
24.10. 20.00 Uhr
22.12. 18.30 Uhr
07.01. 20.00 Uhr
20.02. 20.00 Uhr
01.04. 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche