Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ZUKUNFT DER FORSYTHE COMPANY IN DRESDEN UND FRANKFURT AM MAIN IST GESICHERTDIE ZUKUNFT DER FORSYTHE COMPANY IN DRESDEN UND FRANKFURT AM MAIN IST...DIE ZUKUNFT DER FORSYTHE...

DIE ZUKUNFT DER FORSYTHE COMPANY IN DRESDEN UND FRANKFURT AM MAIN IST GESICHERT

Die Partner der Forsythe Company wollen die öff entlichprivate Kooperationsvereinigung zwischen dem Land Hessen und dem Freistaat Sachsen, Dresden und Frankfurt am Main bis 2018 fortsetzen.

In einer bundesweit einmaligen Kooperation zwischen dem Land Hessen, dem Freistaat Sachsen, der Landeshauptstadt Dresden und der Stadt Frankfurt am Main residiert das Tanzensemble des Choreographen William Forsythe seit 2004 zu gleichen Teilen in Frankfurt und Dresden.

 

Die Vertragsverlängerung bis 2018 geht mit einem Wechsel in der künstlerischen Geschäftsführung einher. Der Tänzer und Choreograf Jacopo Godani übernimmt ab September 2015 die künstlerische Leitung der Company und löst damit William Forsythe ab, der aus der aktiven Rolle des Chefchoreografen ausgeschieden ist, aber weiterhin als künstlerischer Berater tätig sein wird. In Abstimmung mit Forsythe möchte die Company weiterhin seine Repertoirewerke pflegen und aufführen.

 

Der hessische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, die sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Dr. Sabine von Schorlemer sowie der Kulturbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Ralf Lunau, und der Kulturdezernent von Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth erklärten gemeinsam, dass alle zuständigen Gremien einer Vertragsverlängerung zugestimmt haben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑