Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ZERTANZTEN SCHUHE nach dem Märchen der Gebrüder Grimm im Luzerner TheaterDIE ZERTANZTEN SCHUHE nach dem Märchen der Gebrüder Grimm im Luzerner TheaterDIE ZERTANZTEN SCHUHE...

DIE ZERTANZTEN SCHUHE nach dem Märchen der Gebrüder Grimm im Luzerner Theater

PREMIERE: MI. 12. NOVEMBER 2008, 14.00 UHR

 

Mit dem bekannten Schweizer Komikerduo Ueli Bichsel und Silvana Gargiulio. Neben ihnen spielen 15 Kinder und Jugendliche (zwischen 6 und 15 Jahren) aus Luzern und Umgebung mit, welche bei einem Casting aus über 80 BewerberInnen ausgewählt wurden.

 

Der König weiss nicht mehr weiter. Obwohl er seine sieben Töchter zu strenger Disziplin und Ordnung erzogen hat und sie nachts immer unter Bewachung stehen, findet er jeden Morgen im Schlafgemach der Prinzessinnen einen Haufen völlig zertanzter Schuhe. Zahlreiche junge Männer haben bereits versucht, Licht ins Dunkel zu bringen und herauszufinden, in welche geheimnisvolle Welt die Königstöchter Nacht für Nacht entfliehen – vergebens. Schon gibt es kaum noch Bewerber im Land, die bereit sind, ihr Leben für die

Lösung dieses Rätsels aufs Spiel zu setzen. Und die Prinzessinnen weigern sich nach wie vor beharrlich, ihr Geheimnis zu verraten. Ob vielleicht die lebenslustige Köchin etwas damit zu tun hat?

 

KINDER UND JUGENDLICHE AUF DER BÜHNE DES LUZERNER THEATERS

Das Luzerner Theater bietet Kindern und Jugendlichen immer wieder die Chance, ihre Lust am Theaterspielen zu entdecken und aktiv am professionellen Theaterbetrieb mitzuwirken. Viele erfolgreiche Inszenierungen

mit zahlreichen jungen DarstellerInnen sind bisher über die Bühnen des Luzerner Theaters gegangen. So sorgten unter anderem 2006 dreizehn Jugendliche in «Das Gespenst von Canterville» für Furore, 2008 schafften dreizehn SpielerInnen der Playstation mit «Krabat» einen riesigen Erfolg und

brachten den Publikumspreis des 3. Zürcher Schultheatertreffens nach Luzern, und im gleichen Jahr begeisterten zahlreiche Mitglieder des Luzerner Mädchenchors und der Luzerner Sängerknaben bei der Uraufführung der Oper «Die rote Zora» das Publikum.

 

EMPFOHLEN AB 5 JAHREN

IN SCHWEIZERDEUTSCHER SPRACHE

 

MIT DEM KOMIKERDUO: Ueli Bichsel und Silvana Gargiulo

DEM MUSIKER: Niki Neecke

UND DEN JUGENDLICHEN DARSTELLERiNNEN: Lena Brechbühl, Dominique Devenport, Emma Lou Herrmann, Manon Heeb, Michelle Renggli, Lätizia Marty, Laura Scheiderer, Fanni von Werdt, Joris Gürber, Tobias Jung, Samuel Marti, Laurin Portmann, Pirmin Schmid, Nick Troxler, Niklaus Wildisen

 

PRODUKTIONSTEAM: Anna-Sophie Mahler (Inszenierung), Sophie Krayer (Bühne), Mirjam Egli (Kostüme), Niki Neecke (Musik), Heike Dürscheid (Dramaturgie), David Hedinger (Licht)

 

WEITERE ÖFFENTLICHE VORSTELLUNGEN: So. 16.11.08, 13.30 Uhr, So. 23.11.08, 13.30 Uhr,

Sa. 29.11.08, 13.30 Uhr, Mo. 8.12.08, 14.00 Uhr und 17.00 Uhr, Mi. 10.12.08, 10.00 Uhr*,

Mo. 22.12.08, 13.30 Uhr, Di. 23.12.08, 10.00 Uhr*, Mi. 24.12.08, 13.30 Uhr, Fr. 26.12.08, 11.00 Uhr,

Mo. 29.12.08, 13.30 Uhr und 16.30 Uhr, Di. 30.12.08, 13.30 Uhr, Mi. 7.1.09, 13.30 Uhr,

So. 18.1.09, 13.30 Uhr (*Vorstellungen für Schulen)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑