Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Zaubertrommel" - Ein Musikmärchen aus Afrika - Theater&Philharmonie Thüringen"Die Zaubertrommel" - Ein Musikmärchen aus Afrika - Theater&Philharmonie..."Die Zaubertrommel" - ...

"Die Zaubertrommel" - Ein Musikmärchen aus Afrika - Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere Sonntag, 30. November 2014, 16 Uhr, im Landestheater Altenburg. -----

In das Afrika-Projekt des Schauspielensembles von Theater&Philharmonie Thüringen reiht sich das traditionelle Märchen in der Vorweihnachtszeit ein. „Die Zaubertrommel“ ist ein Musikmärchen aus Afrika von Johnny Lamprecht.

 

 

Der Autor, Musiker und Familientherapeut erzählt darin für ein internationales Theaterensemble und rund 400 junge Trommler ab 6 Jahren im Theatersaal, ohne deren tatkräftige Mithilfe die Geschichte auf der Bühne nicht realisiert werden kann, von der Kraft der Freundschaft.

 

In einem Dorf auf der Insel Tamborena, wo Menschen aus aller Welt in Frieden zusammenleben, sitzen Frauen und Männer beisammen und lassen mit Geschichten, Gesang und Trommeln den Tag ausklingen. Der Tanz- und Trommellehrer Bacary berichtet von einem Trommelwettbewerb, bei dem der beste Trommler von ganz Tamborena ermittelt werden soll. Sofort sind das Mädchen Fatou und der Junge Siyabongo begeistert und wollen mitmachen. Da springt plötzlich der böse Zauberer Kalabante in den Kreis und behauptet, der beste Trommler zu sein. Als Bacary ihm mutig widerspricht, verwandelt der böse Zauberer ihn in eine große Schlange. Fatou und Siyabongo begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, die sie zum heiligen Wanderbaum und seinen Elfen, zu den frechen Vögeln Kanakankundas und den musikalischen Elefanten führt. Alle aber sagen, nur die Kraft von „tausend Händen aus der Ferne“ könne die Macht des Zauberers brechen …

 

Alle, die das Märchen „Ayana Rabenschwester“ vor zwei Jahren im Landestheater Altenburg gesehen haben, freuen sich sicher ganz besonders. Katharina Weithaler, die darin mitspielte, hat diesmal die Regie übernommen. Zu den aus dieser Inszenierung bekannten Schauspielern Rasmata Rachelle Emmanuella Ouedraogo und Ouelgo Téné aus Burkina Faso gesellen sich mit Moussa Ouedraogo, Patrizia N. M'Bailede, Issa Tiendrebeogo, Rémi Yameogo und Gerard K. Ouedraogo fünf weitere Schauspieler aus diesem afrikanischen Land. Auch die Kostümbildnerin Martine Somé kommt aus Burkina Faso. Das Bühnenbild entwirft Gesine Pitzer. Anne Diemer und Philipp Reinheimer ergänzen das internationale Schauspielensemble, zu dem auch die Türkin Esra Yasar aus Istanbul, eine der FRAUEN VON TROJA, gehört.

 

Kein Theaterfrühstück, sondern eine Theatervesper wird es am Samstag, 29. November, 16.00 Uhr, im Landestheater geben. Bei freiem Eintritt darf man einen Tag vor der Premiere Ausschnitte sehen und mit Darstellern und Regieteam ins Gespräch kommen.

 

Weitere Familienvorstellungen am 20. Dezember 16 und 18 Uhr, am 23. Dezember 16 und 18 Uhr, am 28. Dezember 16 und 18 Uhr

 

Kartenbestellungen in der Besucherabteilung, Telefon 03447-585177, online buchen unter www.tpthueringen.de

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑