Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WILDENTE von Henrik Ibsen im Deutschen Theater BerlinDIE WILDENTE von Henrik Ibsen im Deutschen Theater BerlinDIE WILDENTE von Henrik...

DIE WILDENTE von Henrik Ibsen im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 2.2.2008 um 19.30 Uhr

Auf dem Dachboden der Familie Ekdal lebt zwischen Kaninchen und Hühnern eine angeschossene Wildente, die sich mit ihrem flügellahmen Leben arrangiert hat.

Diese Wildente ist der Stolz der Familie und wird von allen, insbesondere von der 14-jährigen Hedwig, innig geliebt. Als der Idealist und Wahrheitsfanatiker Gregers Werle in die Stadt kommt, findet er in Hjalmar Ekdal seine Aufgabe: In seinem Rechenschaftsfieber klärt er den Jugendfreund über die Wahrheit seines bescheidenen Lebens auf und enthüllt die Vergangenheit von Hjalmars Frau Gina. Hjalmars Welt bricht zusammen.

»Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, so nehmen Sie ihm sein Glück.«, heißt es in dem Stück, in dem Henrik Ibsen, der norwegische Spezialist für Lebenslügen, mit dem Ideal der unbedingten Aufrichtigkeit ebenso abrechnet wie dem fanatischen Willen zur Aufklärung.

Nach »Schlaf« von dem norwegischen Dramatiker Jon Fosse inszeniert Michael Thalheimer erstmals ein Stück von Ibsen.

Regie Michael Thalheimer

Bühne Olaf Altmann

Kostüme Barbara Drosihn

Darsteller Barbara Schnitzler | Almut Zilcher | Ingo Hülsmann | Jürgen Huth | Horst Lebinsky | Sven Lehmann | Peter Pagel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche