Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Welt auf dem Monde (Il mondo della luna)", Komische Oper von Joseph Haydn, Theater Plauen-Zwickau"Die Welt auf dem Monde (Il mondo della luna)", Komische Oper von Joseph..."Die Welt auf dem Monde...

"Die Welt auf dem Monde (Il mondo della luna)", Komische Oper von Joseph Haydn, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 22.06.2016 ¬ 19:30 Uhr in Zwickau auf Burg Schönfels. Vorstellungen bis 2.7. -----

Herr Bonafede liebt die Astrologie. Er träumt von einem Leben auf dem Mond und merkt nicht, dass sich seine Töchter Flaminia und Clarice in der realen Welt verlieben. Flaminias Kavalier Ernesto ist ihm nicht gut genug.

Auch einer Heirat seines Dieners Cecco mit der Zofe Lisetta stellt er sich in den Weg. Ernesto und Cecco suchen beim Hobbyastrologen Ecclitico Rat. Der ersinnt einen Plan, wie er seinerseits Clarice gewinnen kann: Mittels eines Spezialtrunks und einer Illusionsmaschine gaukeln die Paare Bonafede eine Reise zum Mond vor.

 

Gibt es ein Leben auf dem Mond? Dieses Gedankenspiel fesselte nicht nur Carlo Goldoni, der 1750 das mit Doppeldeutigkeiten gespickte Libretto für Baldassare Galuppi schrieb. Von zahlreichen Vertonungen überlebte nur Joseph Haydns Festoper. Er schneiderte die Musik seiner aberwitzigen Science-Fiction-Oper über eine Mondlandung im Drogenrausch den besten Sängern seiner Zeit auf den Leib.

 

Libretto nach Carlo Goldoni ¬ Deutsch von Hans Swarowsky ¬ Arien in italienischer und Rezitative in deutscher Sprache ¬ ab 12 Jahren

 

Musikalische Leitung Thomas Peuschel

Regie Jürgen Pöckel

Bühne/Kostüme Andrea Eisensee

Dramaturgie Sophie Walz

 

Ecclitoco, angeblicher Astronom John Pumphrey

Ernesto, ein Kavalier Johanna Brault

Bonafede Karsten Schröter

Clarice, Bonafedes Tochter Juliane Schenk a. G.

Flaminia, Bonafedes Tochter Julia Ebert

Lisetta, Bonafedes Kammerzofe Nathalie Senf a. G.

Cecco, Ernestos Diener Marian Kalus a. G.

Colombina Emely Beck/Luise Freyhoff

Arlequino Marvin Loye/Toni Menzel

 

Herren des Opernchors des Theaters Plauen-Zwickau

Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau

 

Vorstellungen Zwickau ¬ Burg Schönfels

22.06.2016 ¬ 19:30 Uhr Premiere

24.06.2016 ¬ 19:30 Uhr

25.06.2016 ¬ 19:30 Uhr

26.06.2016 ¬ 18:00 Uhr

28.06.2016 ¬ 19:30 Uhr

29.06.2016 ¬ 19:30 Uhr

01.07.2016 ¬ 19:30 Uhr

02.07.2016 ¬ 19:30 Uhr

 

Tel [0375] 27 411.4647 / .4648

Mail

service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

 

Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater

14.01.2017 ¬ 19:30 Uhr

Tel [03741] 2813 .4847 / .4848

Mail

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑