Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Vermessung der Welt" nach dem Roman von Daniel Kehlmann, Stadttheater Fürth"Die Vermessung der Welt" nach dem Roman von Daniel Kehlmann, Stadttheater..."Die Vermessung der...

"Die Vermessung der Welt" nach dem Roman von Daniel Kehlmann, Stadttheater Fürth

Premiere: Samstag, 8. März 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Um 1800 machen sich zwei große deutsche Wissenschaftler auf den Weg, die Welt zu vermessen. Der Naturforscher Alexander von Humboldt (1769 – 1859) und der Mathematiker und Astronom Carl Friedrich Gauß (1777 – 1855).

Ihre Methoden könnten unterschiedlicher nicht sein. Humboldt, der voller Entdeckungsfreude die Welt bereist, kämpft sich durch Urwald und Steppe, kostet Gifte, zählt Kopfläuse, kriecht in Erdlöcher, besteigt Vulkane und begegnet Seeungeheuern und Menschenfressern.

 

Der Misanthrop und Grantler Gauß, der sein Leben nicht ohne Frauen verbringen kann und doch in der Hochzeitsnacht aus dem Bett springt, um eine Formel zu notieren, beweist auch im heimischen Göttingen, dass der Raum sich krümmt.

 

Schon die Kindheit trennt die beiden: Während der adlige Humboldt Privatunterricht erhält, wächst das mathematische Genie Gauß in Armut auf, kommt jedoch in den Genuss herzoglicher Zuwendungen. Alt, berühmt und ein wenig sonderbar geworden, treffen sich die beiden 1828 in Berlin, verstricken sich aber in die politischen Wirren Deutschlands nach dem Sturz Napoleons. 2008 hat Dirk Engler eine Theaterfassung des Bestseller-Romans „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann erarbeitet, die

am Stadttheater Fürth von Maya Fanke neu inszeniert wird.

 

Bühnenfassung von Dirk Engler

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung: Maya Fanke

Ausstattung: Wolfgang Menardi

 

mit Gerd Beyer, Roland Klein, Stefan Maaß, Birgit von Rönn, Markus Völlenklee, Michael Vogtmann, Burkhard Wolf

 

Dienstag, 11. bis Freitag, 14. März 2014, jeweils 19.30 Uhr

Samstag, 15. März 2014, 19.30 Uhr

 

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑