Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE UNKÜNDBAREN - LETZTER EINRUF BASSE WESSEL - Schauspielabend über Schauspieler - Wuppertaler BühnenDIE UNKÜNDBAREN - LETZTER EINRUF BASSE WESSEL - Schauspielabend über...DIE UNKÜNDBAREN -...

DIE UNKÜNDBAREN - LETZTER EINRUF BASSE WESSEL - Schauspielabend über Schauspieler - Wuppertaler Bühnen

Premiere 8. Mai 2013, 20.00 Uhr im KLEINEN SCHAUSPIELHAUS. -----

Sie sind eine echte Rarität geworden: die unkündbaren Schauspieler am deutschen Stadttheater – noch eine Folgeerscheinung klammer Etats. Sophie Basse und Lutz Wessel verwandeln sich in ihrer letzten Spielzeit an den Wuppertaler Bühnen mit Die Unkündbaren zum Urgestein deutscher Schauspielhäuser.

Und zeigen, wie es ist, 40 Jahre zusammen auf den Brettern zu stehen, die der Welt vorbeugen. Ihr Schicksal: Irgendwann ist jeder mal abgespielt. Während ihre letzte Vorstellung läuft, lassen sie ihr Schauspielerleben Revue passieren und offenbaren Glanz und Elend des Berufsstandes. Ihr Warten auf den letzten Auftritt wird zur Lebensreise mit Höhen und Tiefen, durch dick und dünn, die (Karriere-)Leiter rauf und runter, stets an Abgründen entlang: Abgründe der täglichen Probenarbeit, des Kampfes mit penetranten Regisseuren und verhassten Theaterformen, ungeliebten Kollegen als Konkurrenz und vor allem: mit der eigenen Rolle.

Bei so viel Gefahr wächst das Rettende oft nur aus dem Geist der Flasche. Deshalb ihr Lebensmotto: Ein Averna in der Kantine zu viel, ist einer auf der Bühne zu wenig; ihr Schlachtruf: „Werner, machst Du noch ’nen Averna.“ Die Zeit wird knapp, um ein letztes Liebesgeständnis in Form einer Romeo und Julia-Szene unterzubringen oder den Speiseplanausdruck als Begnadigungsschreiben an den Prinz Friedrich von Homburg zu diskutieren. Während er sich um die definitive Gestaltung der Rupprecht-Figur aus dem Zerbrochenen Krug Gedanken macht, stellt sie sich vor, sie würde heute noch einmal Gretchen, Viola und Ophelia spielen dürfen.

Auf ihrem irrwitzigen Trip durch die Welt des Theaters – auf, hinter und unter der Bühne, aber immer von der Kantine aus – begegnen sie nicht nur den Figuren der dramatischen Weltliteratur, sondern vor allem auch: sich selbst.

Inszenierung: Claudia Schulz

Bühne und Video: Martin Fürbringer

Dramaturgie: Sven Kleine

Mit: Sophie Basse und Lutz Wessel

Die nächsten Vorstellungen sind am 10., 11. und 26. Mai sowie zum letzten Mal am 28. Juni 2013 im

KLEINEN SCHAUSPIELHAUS.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche