Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Tragödie des Macbeth" von William Shakespeare, Theater Plauen-Zwickau "Die Tragödie des Macbeth" von William Shakespeare, Theater Plauen-Zwickau "Die Tragödie des...

"Die Tragödie des Macbeth" von William Shakespeare, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 21. September im Zwickauer Gewandhaus. -----

Die 1611 uraufgeführte Tragödie ist inspiriert vom historisch bezeugten König MacBeth, der 1040 bis 1057 in Schottland regierte. Die Weissagung künftiger Macht lässt den schottischen Feldherren Macbeth nicht mehr los.

 

Ehrgeiz und Allmachtsfantasien vergiften seine Gedanken. Lady Macbeth, die für die Karriere ihres Mannes zu allem bereit ist, beschwichtigt seine Gewissensbisse und König Duncans Ermordung ist schneller vollzogen als gedacht. Macbeth wird neuer König von Schottland. Doch damit ist noch lange nicht alles vorbei. Die Vertuschung des Initialmordes und neuerliche Prophezeiungen fordern weitere Bluttaten und Macbeth gerät in eine Spirale der Gewalt, die unweigerlich zur Katastrophe führt.

Machtgier verführt Shakespeares Protagonisten zum Mord. Für die Alleinherrschaft hintergeht er selbst seine Verbündeten und wird zum Getriebenen der eigenen Wahnbilder und Ängste. Jede Schandtat fordert die nächste und treibt Macbeth in den Blutrausch des vereinsamten Tyrannen.

 

deutsch von Thomas Brasch

 

Regie Roland May

Bühne Oliver Kostecka

Kostüme Gretl Kautzsch

Musik Thomas Esser

Choreografie Bärbel Strehlau

Kampfchoreografie Claus Großer

Dramaturgie Brigitte Ostermann

 

Macbeth Johannes Lang

Lady Macbeth ¬ 1. Hexe Marsha Zimmermann

Lady Macbeth ¬ 2. Hexe Else Hennig

Lady Macbeth ¬ 3. Hexe Christin Wehner

Duncan ¬ Seyton Dieter Maas

Malcolm ¬ Mörder Daniel Koch

Donalbain ¬ Macduffs Sohn ¬ Der junge Siward Johanna Steinhauser

Banquo ¬ Menteith Benjamin Petschke

Macduff Frank Siebers

Lady Macduff Julia Rani

Lennox Saro Emirze

Rosse ¬ Siward Theo Plakoudakis

Hauptmann ¬ Mörder ¬ Arzt ¬ Bote Michael Schramm

Kammerfrau Ute Menzel

Fleance Lene Hennig/Carolin Martini (Plauen) ¬ Lucy Marie Klüglich/Leonie Neubert (Zwickau)

Soldaten ¬ Könige ¬ Lords Ensemble

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑