Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Tigerin" nach dem Roman von Walter Serner, Burgtheater Wien"Die Tigerin" nach dem Roman von Walter Serner, Burgtheater Wien"Die Tigerin" nach dem...

"Die Tigerin" nach dem Roman von Walter Serner, Burgtheater Wien

Premiere 29. September 2013, 20.00 Uhr im Vestibül. -----

Drei „Verströmte“ am Sarg eines außergewöhnlichen Mannes – Opfer eines Verbrechens. Jede hat ihre eigene Geschichte mit Fec, dem Verstorbenen. Nun ist er da, der Tag der Abrechnung, der Reflexion über ihn und sein Leben mit den Frauen. Sein letztes Abenteuer ist Anlass genug. Fec, der Hochstapler, und Bichette, die ausschweifende, grausame, wilderotische Frau, die in der Pariser Demimonde den Beinamen „Tigerin“ trägt, begegnen einander und verfallen dem Rausch einer Amour fou.

 

 

 

 

 

 

Um dem Leerlauf ihres Lebens und der Langeweile zu entgehen, beschließen sie, ihr gemeinsames Leben, ihre Liebe, zu inszenieren. „Machen wir doch – uns“ ist das Motto, dem sie ab diesem Zeitpunkt zu folgen suchen, und das sie im weiteren Verlauf an die Côte d’Azur führt, um den Reichen mittels amouröser Verwicklungen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Tricks und Inszenierungen führen zum Erfolg – doch nie können die beiden einander vertrauen. Unausweichlich ist daher die Katastrophe, als Bichette beschließt, ihre eigenen Pläne zu verfolgen.

 

Walter Serners 1921 entstandener Roman thematisiert die Suggestionskraft der Selbstinszenierung und stellt die Frage nach der Möglichkeit von wahren Gefühlen – in einer Direktheit, die in ihrer Modernität fasziniert.

 

Regie: Sarantos Zervoulakos

Bühne: Thea Hoffmann-Axthelm

Kostüme: Lane Schäfer

Licht: Ivan Manojlovic

Dramaturgie: Annette Friebe

 

Mit Dorothee Hartinger, Petra Morzé, Adina Vetter

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑